Die Bestechungsvorwürfe haben sich erledigt. Das Gericht entscheidet: Nach Zahlung von rund 75 Millionen Euro gilt Formel-1-Boss Ecclestone als unschuldig.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone stellt sich im Münchner Bestechungsprozess als Erpressungsopfer dar. Der Staatsanwalt kauft ihm diese Version nicht ab.
Der Vorwurf gegen Deutschlands zweitgrößte Landesbank: Milliardenschäden durch Untreue und Bestechung. Der gesamte ehemalige Vorstand steht vor Gericht
Die BayernLB steigt aus der Spekulation mit Weizen und Mais aus. Ein Grund könnte sein, dass die Gewinne in keinem Verhältnis zu den Verwaltungsgebühren stehen.
Die ehemalige Führungsspitze der BayernLB muss sich wegen des hohen Kaufpreises der österreichischen Bank verantworten. Ihnen wird auch Bestechung vorgeworfen.
Die Staatsanwaltschaft München klagt den Formel-1-Boss an: Bernie Ecclestone habe einen früheren BayernLB-Vorstand bestochen. Der bestreitet die Vorwürfe.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“