: Bayern will um Dornier kämpfen
MÜNCHEN rtr ■ Nachdem die Gespräche mit dem italienischen Luftfahrtkonzern Alenia geplatzt sind, will die bayerische Landesregierung eine komplette Zerschlagung des insolventen Flugzeugbauers Fairchild Dornier verhindern. Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) erklärte am Samstag, er habe mit dem Luftfahrtkonzern Eads und Airbus Industries Gespräche begonnen. Ziel sei es, am Fairchild-Standort Oberpfaffenhofen ein gemeinsames Entwicklungszentrum einzurichten. Eads solle nicht nur die Belegschaft von Fairchild Dornier anwerben, sondern auch die Unternehmensstrukturen nutzen. Eads hatte angekündigt, mehr als 400 Beschäftigte des letzten deutschen Regionalflugzeugbauers zu übernehmen. Die zu dem Rüstungskonzern Finmeccanica gehörende Alenia hatte in der vergangenen Woche die Verhandlungen über eine Übernahme des Regionaljet-Programms abgebrochen. Nun plant der Insolvenzverwalter, den Gesamtkonzern in kleinere Bereiche aufzuteilen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen