: Bautarife I
Ein Arbeitskampf im Hamburger Baugewerbe wird immer wahrscheinlicher: Die Tarifverhandlungen sind vorgestern abend in Frankfurt gescheitert. „Völlig unannehmbar“ seien die Forderungen der Arbeitgeber gewesen, erklärt Christoph Burmester, Geschäftsführer der Gewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) in Hamburg. Die Arbeitgeber begründeten den Einsatz ausländischer Billiglohnarbeiter mit einem starken Konkurrenzdruck. Diese Situation hätte jedoch mit der Vereinbarung eines allgemeinverbindlichen Mindestlohns beseitigt werden können, so Burmester. Er rechnet damit, daß auch die Schlichtungszeit ergebnislos verstreichen wird. Der Hamburger Bezirksverband der IG BAU bastelt bereits jetzt an den Vorbereitungen von Protestaktionen und Warnstreiks.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen