Baum-Entscheid: Umweltverwaltung stellt sich quer
Der Senat lehnt das Volksbegehren für mehr Klimaanpassung und mehr Stadtgrün ab. Die Umweltverwaltung hat jetzt eine entsprechende Stellungnahme zum in Rede stehenden „Volksentscheid Baum“ der Initiative um den Ex-CDU-Politiker Heinrich Strößenreuther abgegeben. Zur Begründung wird auf die mit dem Vorhaben „verbundenen Kosten von mindestens 7,2 Milliarden Euro allein für die Umsetzung dieses Gesetzes für den Zeitraum 2025 bis 2040“ verwiesen. Weil der Senat die Forderungen der Initiative nicht übernimmt, kann das Volksbegehren nun starten. Werden innerhalb von vier Monaten rund 170.000 Unterschriften gesammelt, ist der Weg frei für einen Volksentscheid. Der könnte dann parallel zur Abgeordnetenhauswahl 2026 stattfinden. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen