: Bau ist Kunst
Kaum schreiben wir alles über das Expo-Projekt (angemeldet) am Bahnhofsvorplatz nieder, flattert uns folgende Einladung ins Haus: „In Bremen gibt es zahlreiche Baustellen. Für viele Menschen sind sie Anlaß für Aufregung und Unbequemlichkeiten. Nicht so für Joachim Fischer. Der Bremer Künstler hat ein besonderes Verhältnis zu Baustellen: Er sieht sie als Kunst im öffentlichen Raum an. Baustellen sind für den 37jährigen Schaustellen, an denen es immer wieder Neues und Interessantes zu entdecken gibt und die etwas Symbolisches haben. Um anderen Menschen seine Sichtweise näher zu bringen, bietet Fischer eine Führung zu Baustellen in der Bremer Innenstadt an. Am Dienstag, 18. August, kann man ihn um 18 Uhr an der Violenstraße/Bischofsnadel treffen, um sich sein Kunstkonzept und seine Gedanken über Baustellen erläutern zu lassen.“ taz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen