■ Bau-Messe: Blockhäuser mitten im Sanierungsgebiet
Erst im nächsten Jahr findet auch wieder die „Internationale Baufachmesse Berlin“ statt, die bautec '96. Dennoch ist sogar diese Ausstellung praktisch ausgebucht. Mit 1.200 Ausstellern aus 20 Ländern könne gerechnet werden, so die Messeleitung, das entspricht in etwa den Zahlen des letzten Jahres. Die Begründung, warum die Baufirmen nächsten Februar zum Funkturm strömen, liefert sie unverblümt mit: „Mitten im riesigen Sanierungsgebiet Ostdeutschlands gelegen ... ist der Messeplatz Berlin ... der ideale Standort für diese Fachmesse.“
Ob umweltfreundliche Innovationen zu erwarten sind, läßt die Ankündigung offen, von nachwachsenden Rohstoffen ist in dem zweiseitigen Schreiben nichts zu lesen. Aber immerhin: eine „starke Beteiligung“ der Holzindustrie aus Skandinavien wird erwartet. Mitten im Sanierungsgebiet wird es also doch vielleicht ein bißchen Blockhausidylle geben.ca
Zu Blockhäusern lesen Sie bitte den Beitrag auf der Nebenseite.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen