• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022, 13:07 Uhr

      Spotify-Hörspiel „Batman unter Toten“

      Ohne Umhang und Maske

      In der Hörspielserie „Batman unter Toten“ ist dieser nicht Rächer der Nacht. Er arbeitet als forensischer Anthropologe in einer Gothamer Klinik.  Johannes Drosdowski

      Ein Mann im karierten Anzug und mit Hut auf spricht in ein Aufnahmemikrofon
      • 3. 3. 2022, 15:26 Uhr

        Neuer Batman-Film von Matt Reeves

        Ein Böser betrügt den anderen

        Er ist ein Prügler vor dem Herrn. Auch sonst schafft es der neue Batman von Regisseur Matt Reeves kaum, der Legende neue Akzente zu geben.  Jenni Zylka

        Batman mit Maske und Kostüm steht rechts im Bild, hinter ihm ist ein Fenster zugeklebt
        • 28. 2. 2022, 06:07 Uhr

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Lockerungen in Sicht

          In dieser Woche wird voraussichtlich wieder für Frieden und Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Außerdem wird auf Coronalockerungen gehofft.  Josua Gerner

          • 8. 10. 2019, 19:16 Uhr

            Comic-Verfilmung „Joker“

            Der tragische Killer-Clown

            In Todd Phillips’ „Joker“ wird Batmans ewige Nemesis vom sadistischen Psychopathen zum kranken Verlierer. Ist diese Figur eine Zumutung?  Jenni Zylka

            Joaquin Phoenix als Joker
            • 8. 9. 2019, 15:56 Uhr

              Filmfestspiele in Venedig enden

              Der „Joker“ triumphiert

              Siegreiche Psychobiografie, ausgezeichneter Polanski, Klimawandel vor der Tür – das ist die Bilanz der Filmfestspiele Venedig.  Tim Caspar Boehme

              Joaquin Phoenix verkleidet als der Joker von Batman. Er steht auf einer Treppe und tanzt.
              • 28. 6. 2018, 19:28 Uhr

                Geschichte des Comics

                Als die Superhelden fliegen lernten

                Einfallsreich, unverzichtbar, fabelhaft – die Reihe „Perlen der Comicgeschichte“ präsentiert kuriose Comicfiguren, deren Kräfte keine Grenzen kannten.  Christoph Haas

                Die Comicfigur Superman hebt ein grünes Auto hoch, daneben ein Mann auf den Knien, vorne eine weitere verzweifelt blickende Figur, die sich die Hände im Gesicht zusammenschlägt
                • 8. 9. 2016, 20:01 Uhr

                  Der Hype um Hollywood-Superhelden

                  One for the money, two for the show

                  Superhelden treffen andere Superhelden – das ist derzeit Hollywoods Lieblingsrezept. Und eine Allegorie des Systems, in dem die Filme entstehen.  Philipp Bovermann

                  Batman und Robin im Batmobil
                  • 23. 3. 2016, 19:37 Uhr

                    Spielfilm „Batman v Superman“

                    Ach Jungs, vertragt euch doch

                    Effekt jagt Effekt. Batman haut Superman. Aliens wollen die totale Zerstörung. „Batman v Superman“ ist ein Actionspektakel – flach und krude.  Jenni Zylka

                    Batman und Superman schauen sich tief in die Augen
                    • 22. 1. 2015, 08:27 Uhr

                      Meistgeknackte Passwörter in den USA

                      „Superman“ schlägt „Batman“

                      Die Liste der meistgeknackten US-Passwörter: ein Zeugnis von unterbewusster Angst? Ein Ruf nach den Helden der Vergangenheit?  Quentin Lichtblau

                      • 16. 11. 2013, 12:20 Uhr

                        Fünfjähriger Superheld in den USA

                        „Batkid“ rettet San Francisco

                        Stundenlang trieben die Schwerverbrecher „Riddler“ und „Pinguin“ in San Francisco ihr Unwesen. Doch die Stadt wurde von einem Superhelden namens „Batkid“ gerettet.  

                        • 28. 3. 2013, 10:35 Uhr

                          Kino-Massaker von Colorado

                          Batman-Schütze fühlt sich „schuldig“

                          Der Mann, der bei der Kinopremiere des „Batman“-Films zwölf Menschen erschossen haben soll, will sich schuldig bekennen. Dann droht ihm nur noch lebenslange Haft.  

                          • 25. 1. 2013, 13:58 Uhr

                            Superheld mit Schusswaffe

                            Der Batman Argentiniens

                            Wo er auftaucht, gibt es kein Verbrechen, sagt der ehemalige Polizist Menganno. Stimmte auch, bis er in eine Schießerei verwickelt wurde.  Jürgen Vogt

                            Batman

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln