"Barry aus Washington": Obamas Telefonstreich
In der monatlichen Radio-Sprechstunde des scheidenden Gouverneurs von Virginia, Tim Kaine, können Anrufer ihr Herz ausschütten, meckern oder loben. Dies nutzte auch Barack Obama.
WASHINGTON afp | Mit einem Anruf in einer Radio-Talkshow ist US-Präsident Barack Obama eine Überraschung gelungen. Als "Barry aus Washington DC" ließ sich Obama am Dienstag in der monatlichen Radio-Bürgersprechstunde des scheidenden Gouverneurs von Virginia, Tim Kaine, ankündigen. Als er in die Sendung geschaltet wurde, gab er die Tarnung auf: "Gouverneur Kaine, hier spricht der Präsident der Vereinigten Staaten." Kaine reagierte perplex: "Nein! Du liebe Zeit."
Obama begann zunächst, sich über den Dauerstau auf den Straßen Nord-Virginias zu beschweren, eher er zu seinem eigentlichen Anliegen kam: Er wollte seinem Parteifreund Kaine, der im Januar aus dem Amt scheidet, für dessen Dienst danken: "Ich wollte Ihnen nur sagen, dass ich auf Sie stolz bin", sagte Obama in der vom Sender WTOP übertragenen Sendung.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert