Barbara Bollwahn Leuchten der Menschheit : Und die Erotik aus dem Westen
Bis zum 9. November, wenn sich der Mauerfall zum 27. Mal jährt, ist in Wandlitz, wo die SED-Führung in einer Siedlung mit Hausangestellten, Kino, Schwimmbad und Kaufhalle mit Westprodukten wohnte, eine Ausstellung über diesen Ort zu sehen. Zum Teil unbekannte Dokumente beleuchten ihr privilegiertes Dasein. Parallel dazu ist das Buch „Waldsiedlung Wandlitz“ von Jürgen Danyel und Elke Kimmel erschienen (Ch. Links, 2016), das einen historisch-kritischen Überblick zu der 1958 errichteten Siedlung liefert.
Die Waldsiedlung in Bernau bei Berlin, die aufgrund der Nähe zum Ort Wandlitz oft fälschlicherweise als Waldsiedlung Wandlitz bezeichnet wird, ist eine eineinhalb Quadratkilometer große Siedlung. Die Versorgung der höchsten DDR-Repräsentanten dort wurde vom Ministerium für Staatssicherheit organisiert.
Die Vorzugsbehandlung sorgte bei vielen Betrieben für Unmut. So klagte der VEB Metallleichtbaukombinat Dresden Ende November 1989 über die vielen Sonderanfertigungen, Gewächshäuser und Poolabdeckungen für den ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Willi Stoph: „Die Lieferungen waren Sonderanfertigungen und mussten unter Zurückstellung für die Planerfüllung wichtiger anderer Aufgaben gesichert werden.“
Bestimmte Aufträge nahm Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski persönlich in die Hand. Berühmt-berüchtigt sind die Videobestellungen des greisen Erich Honecker. Schalck-Golodkowski kaufte für ihn im Westen erotische Filme – die er nach Gebrauch wieder im Westen verscherbelte. Die Devisenausgaben stiegen von etwa einer Million Valutamark 1973 auf über acht Millionen 1989. In den letzten Jahren zeigte sich in Wandlitz ein geradezu „ausuferndes Konsumverhalten“. Die Familien Schabowski, Honecker, Sindermann und Hager haben allein 1988 über 100.000 Mark verbraten, während Egon Krenz und seine Familie mit 30.000 Mark „fast schon als Konsumverweigerer“ galten.
Wo es sich einst Funktionäre gutgehen ließen, werden heute in einer Klinik, einem Wachkomazentrum und einer Seniorenresidenz kranke und alte Menschen behandelt und betreut.
Die Autorin ist Schriftstellerin in Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen