piwik no script img

Bahnräder betroffenVandalismus gegen Leihräder

Die Deutsche Bahn beobachtet eine Vandalismuswelle bei ihren Leihfahrrädern in Berlin. Nutzer könnten derzeit nur mit einem Teil der „Call a Bike“-Räder fahren, weil viele Schlösser mit Gewalt geöffnet und die Räder „unbefugt genutzt“ worden seien, teilte eine Bahn-Sprecherin mit. Teilweise zerstörten die Täter die Räder auch oder beschädigten sie. In stark betroffenen Stadtgebieten will die Bahn die Leihräder vorübergehend aus dem Verkehr ziehen. Bei anderen Leihradfirmen hingegen ist das Problem derzeit nicht akut. „Wir sind immer mal wieder von Vandalismus betroffen, können aber keine ‚Welle‘oder sonstige Auffälligkeiten in letzter Zeit beobachten“, teilte eine Sprecherin des Verleihers Nextbike, der rund 3.000 Räder in der Hauptstadt anbietet, mit. Beschädigungen müsse man leider einkalkulieren. Auch die 2.800 E-Bikes des Anbieters Tier werden aktuell nicht auffällig oft beschädigt, wie ein Sprecher mitteilte. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen