■ Bahn will Tarife im Osten angleichen: Neue Länder wehren sich gegen Preiserhöhung
Berlin (dpa) – In den neuen Ländern wächst der Widerstand gegen die von der Deutschen Bahn AG geplanten Tariferhöhungen im Nahverkehr. Nach Sachsen haben bis zum späten Montagabend auch die Länder Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Einspruch gegen die zum 1. April geplanten Preiserhöhungen erhoben. Das teilte die Berliner Senatsverkehrsverwaltung als zuständige Genehmigungsbehörde gestern mit. Die weitgehende Angleichung der Ost- an die West-Tarife im Nahverkehr schon 1999 wird damit immer unwahrscheinlicher. Die drei Länder begründen die Ablehnung unter anderem mit dem Lohngefälle in Ost und West sowie mit dem qualitativen Unterschied beim Bahnangebot gegenüber den alten Ländern. Die Anpassung der Nahverkehrstarife an West-Niveau müsse daher langsamer erfolgen. Für die Nachverhandlungen zwischen Bahn und Ländern hat sich unterdessen das Bundesverkehrsministerium als Vermittler angeboten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen