■ Bagdad droht Richtung Türkei: USA warnen Irak vor Angriff auf US-Stützpunkt
Merida/Bagdad (AP) – Die USA haben scharf auf die Drohung Iraks reagiert, die in der Türkei gelegene US-Luftwaffenbasis Incirlik anzugreifen. Sicherheitsberater Sandy Berger erklärte, dieses Vorgehen wäre für Irak außerordentlich schädlich. Die US-Streitkräfte würden entschlossen und hart zurückschlagen. Ähnlich äußerte sich auch Außenministerin Madeleine Albright.
US-Jets flogen am Montag erneut Angriffe auf Irak, bei denen nach irakischer Darstellung fünf Zivilpersonen getötet und 22 verletzt wurden. Der irakische Vizepräsident Taha Jassin Ramadan hatte am Montag zu Radio Monte Carlo gesagt, mit den Angriffen auf Incirlik werde Irak die Patrouillenflüge der Amerikaner und Briten über den Flugverbotszonen verhindern. Irak erkennt diese Zonen nicht an. Es ist das erste Mal seit Jahren, daß Irak eine Drohung gegen den Nachbarstaat Türkei ausspricht. Bereits zuvor hatte Bagdad gedroht, US-Stützpunkte in Saudi-Arabien und Kuwait anzugreifen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen