piwik no script img

Bad-Bank-GesetzGarantie für schlechte Banken

Die Bundesregierung ist sich weitgehend einig über das Bad-Bank-Gesetz. Dabei übernimmt der Staat Garantien für wertlose Bankpapiere - will sich aber im Gegenzug nicht an den Banken beteiligen.

Als sogenannte Bad Bank wird eine externe Gesellschaft bezeichnet, an die ein Institut wertlose Wertpapiere weiterreichen kann. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • BH
    Björn Hens

    ... und nach ihrer Amtszeit sehen wir dann Steinbrück und Guttenberg in guten Positionen bei den Banken wieder. Die 20 reichsten Deutschen besitzen zusammen ca. 160 Mrd. Euro. Wäre da nicht eine Lösung zu finden? ;-)

  • A
    allowai

    "Man würde uns für verrückt erklären", sagte Finanzminister Steinbrück zur Idee einer "Bad Bank".

     

    Steinbrück am 18.01.2009, Quelle: tagesschau.de