■ BULGARIEN: Verfassung garantiert freie Marktwirtschaft
Sofia (dpa) — Das bulgarische Parlament hat am Dienstag abend die letzten Texte der neuen Verfassung des Landes in dritter Lesung verabschiedet. Das erste nicht-kommunistische Grundgesetz Bulgariens nach dem Zweiten Weltkrieg garantiert die Einhaltung aller Menschenrechte und ermöglicht die Einführung einer freien Marktwirtschaft. Der oppositionelle „Verband der demokratischen Kräfte“ hat angekündigt, daß alle Verbandsabgeordneten, die die neue Verfassung unterzeichnen, aus der oppositionellen Organisation ausgeschlossen werden sollen. Dabei geht es um über 80 Volksvertreter, die sich nicht am Parlamentsboykott ihrer 60 Kollegen beteiligt haben. Die streikenden Oppositionellen behaupten, daß ein „Parlament mit einer kommunistischen Mehrheit“ nicht imstande ist, eine demokratische Verfassung zu verabschieden.
IRAK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen