BIOMASSE : Vattenfall will noch mehr Bäume verfeuern
Vattenfall will in Brandenburg die Fläche für den Anbau von Biomasse in den nächsten Jahren vervierfachen. Die Anbauflächen für schnell wachsende Holzarten sollen von derzeit 750 auf rund 3.000 Hektar erweitert werden, teilte der Konzern am Donnerstag in Berlin mit. Die Pappeln und Weiden werden zu Holzschnitzeln verarbeitet und in Heizkraftwerken verbrannt, um Strom und Fernwärme zu produzieren.
Der Anteil von erneuerbaren Energien betrage bei Vattenfall 25 Prozent und solle erhöht werden, sagte ein Unternehmenssprecher. Den größten Anteil macht die Energieerzeugung aus Braunkohle aus, hinzu kommt Atomkraft.
Die Energy Crops GmbH, ein Vattenfall-Tochterunternehmen, erntete am Donnerstag erstmals Pappelhölzer auf 40 Hektar in Schmergow im Havelland. Der Holzanbau sei für viele Landwirte in Brandenburg wirtschaftlich eine Alternative, sagte Geschäftsführer Jan Grundmann. Die Pflanzungen im Land sind bis 90 Hektar groß, darunter in den Kreisen Prignitz, Teltow-Fläming und Oberspreewald-Lausitz. Die Bäume können nach zwei bis vier Jahren gefällt werden. (dpa)