• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2023, 16:35 Uhr

      Queere Geflüchtete in Deutschland

      Schutz vor homofeindlicher Gewalt

      Noch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ein Porträtfoto von Abdelkarim Bendjeriou-Sedjerari
      • 15. 12. 2022, 16:36 Uhr

        Studie über ukrainische Geflüchtete

        Viele wollen bleiben

        Rund ein Drittel der nach Deutschland geflohenen Ukrai­ne­r*in­nen will nach Kriegsende nicht zurückkehren. Zu schaffen macht vielen noch die Sprache.  Paula Gaess

        Menschen auf einem Bahnsteig
        • 19. 4. 2022, 14:44 Uhr

          Politisch aktiver Kurde aus Nürnberg

          Und wieder droht die Abschiebung

          Murat Akgül soll zum zweiten Mal in die Türkei abgeschoben werden. Sein Anwalt befürchtet, dass der Kurde dort inhaftiert wird.  Andreas Thamm

          Ein Hinweisschild am Verwaltungsgericht Ansbach
          • 25. 2. 2022, 18:07 Uhr

            Prozess um Kirchenasyl

            Freispruch für Bruder Abraham

            Bayerns Staatsanwälte gehen besonders oft gegen Kirchenleute vor, die Flüchtlinge aufnehmen. Dem könnte das OLG jetzt einen Riegel vorgeschoben haben.  Dominik Baur

            Menschen gehen durch die Klosterkirche der Benediktinerabtei Münsterschwarzach
            • 4. 11. 2021, 19:14 Uhr

              Afghanistan-Bericht der Bundesregierung

              Ungeschönte „Momentaufnahme“

              Das Auswärtige Amt hat seit Ende August keine Diplomaten mehr in Afghanistan. Es zeichnet jetzt aber ein realistischeres Bild von dort als früher.  Anne Fromm

              Zwei Frauen in Burkas in Kabul, gesehen aus einem Autofenster
              • 18. 9. 2021, 06:00 Uhr

                Bamf-Ermittlungsskandal

                Staatsanwälte nicht justiziabel

                Bremer Generalstaatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Janhenning Kuhn und Untergebene ein. Sie findet nämlich nicht raus, wer was gesagt hat.  Benno Schirrmeister

                Ein Mann im Anzug mit Krawatte blickt unschuldig: Es ist Janhenning Kuhn
                • 6. 9. 2021, 15:00 Uhr

                  Hannovers Regionspräsident hört auf

                  Der Kommunikator

                  Hannovers Regionspräsident Hauke Jagau tritt bei den Kommunalwahlen nicht mehr an. Zuvor musste er 15 Jahre lang immer wieder seinen Job erklären.  Nadine Conti

                  Der Regionspräsident der Region Hannover Hauke Jagau sitzt bei einer Pressekonferenz auf einem Podium.
                  • 30. 8. 2021, 08:54 Uhr

                    Schutzsuchende in Deutschland 2021

                    47.000 Geflüchtete aufgenommen

                    Bis Ende Juni 2021 durften viel weniger Schutzsuchende nach Deutschland kommen als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Über 7.000 Menschen wurden abgeschoben.  

                    Die Siluette von gehenden Menschen mit Gepäck vor der untergehenden Sonne
                    • 27. 8. 2021, 14:00 Uhr

                      Soli-Sammlung für frühere BMAF-Leiterin

                      Erfolgreich beendet

                      Gegen Geldauflage ist das Verfahren gegen die frühere Bremer Bamf-Leiterin eingestellt. Die geforderten 10.000 Euro wurden für sie gesammelt.  Benno Schirrmeister

                      Eine Tafel zeigt den Weg zum Bamf: Der Richtungspfeil weist nach rechts
                      • 19. 8. 2021, 16:43 Uhr

                        Afghanische Ortskraft im Hungerstreik

                        Letzte Hoffnung Auswärtiges Amt

                        Neun Jahre hat Ahmed in Afghanistan für die Bundeswehr gearbeitet. Einen Schutzstatus hat er nie erhalten – nun ist auch noch seine Familie in Gefahr.  Ralf Pauli

                        Mehrere Demonstranten protestieren vor dem Auswärtigen Amt
                        • 25. 6. 2021, 06:00 Uhr

                          Bremer Bamf-Ankläger wirkt beim Bund

                          Skandal-Erfinder im Asyl

                          Staatsanwalt Johannes F. hat im Bamf-Verfahren ermittelt. Derzeit hilft er bei der Bundesanwaltschaft aus – in politisch brisanter Mission.  Benno Schirrmeister

                          Das Gebäude der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, bei Nacht aufgenommen.
                          • 24. 6. 2021, 19:35 Uhr

                            Aufklärung über Bamf-Ermittlungen

                            Sex, Lügen und Massenflucht

                            Was vom Bamf-Skandal übrig blieb, wollte die Linke vom Bremer Senat wissen. Die Antwort bleibt oft vage: Noch wird ja gegen die Ermittler ermittelt.  Eiken Bruhn, Benno Schirrmeister

                            Ein Mann schreitet ein Massengrab im Sindschar-Gebirge ab.
                            • 14. 6. 2021, 15:02 Uhr

                              Bamf, Staatsanwälte und Medien

                              Bremer Freiheit

                              Vom großen Bamf-Skandal um Ulrike B. blieb vor Gericht nichts übrig. Doch nicht alle Beteiligten sind bereit, daraus Lehren zu ziehen.  Benno Schirrmeister

                              Ulrike B. von hinten im Gericht
                              • 28. 5. 2021, 10:33 Uhr

                                Urteil im Bamf-Prozess

                                Es gab keinen „Asylbetrug“

                                Mit Freisprüchen in allen ausländerrechtlichen Anklagepunkten endet der Landgerichts-Prozess um den Bremer „Bamf-Skandal“.  Benno Schirrmeister

                                POrtrait der Richterin Maike Wilkens im Mundschutz während deiner Gerichtsverhandlung
                                • 21. 5. 2021, 10:17 Uhr

                                  Strafverteidigerin über Bamf-Verfahren

                                  „Ein Justiz- und Medienskandal“

                                  Nach dem Ende des Prozesses gegen Bremens Ex-Bamf-Leiterin Ulrike B. fordert Anwältin Christine Vollmer Reformen bei Bremens Staatsanwaltschaft.  

                                  Protestierende stehen vor dem Konzerthaus Glocke in Bremen, wo das Landgericht coronabedingt tagt
                                  • 16. 5. 2021, 16:00 Uhr

                                    Skandalöse Bamf-Ermittlungen in Bremen

                                    „Das untergräbt das Vertrauen“

                                    Die Chefin der Linksfraktion Sofia Leonidakis fordert politische Konsequenzen aus den skandalträchtigen Bamf-Ermittlungen. Die Senatorin sei gefragt.  

                                    Bild von Bremens Leitendem Oberstaatsanwalt Janhenning Kuhn
                                    • 3. 5. 2021, 11:15 Uhr

                                      Ermittlung gegen Bremer Staatsanwälte

                                      Die Pflicht zum Geständnis

                                      Kommentar 

                                      von Benno Schirrmeister 

                                      Bremens Staatsanwaltschaft braucht neues Personal: Ihr Chef hat zugelassen und gefördert, dass sie während der Bamf-Ermittlungen Recht bricht.  

                                      Akten liegen auf einem Tisch im Landgericht Bremen.
                                      • 3. 5. 2021, 07:00 Uhr

                                        Nach dem Bamf-Skandal

                                        Ermittlung gegen Staatsanwälte

                                        Während der Ermittlungen gegen die Bremer Bamf-Leiterin hat die Staatsanwaltschaft sexistische Gerüchte über sie lanciert. Der Chef war mit dabei.  Benno Schirrmeister

                                        Das Gebäude der Bremer Staatsanwaltschaft.
                                        • 23. 4. 2021, 14:41 Uhr

                                          Bremer Bamf-Prozess

                                          Für Ulrike B.

                                          Kolumne Geht's noch? 

                                          von Benno Schirrmeister 

                                          Die Leiterin der Bremer Bamf-Stelle ist eine vorbildliche Beamtin. Dafür wurde sie diffamiert und kriminalisiert.  

                                          Die Angeklagte (verpixelt) unterhält sich mit ihren Verteidigern
                                          • 20. 4. 2021, 18:00 Uhr

                                            Bremer Bamf-Prozess

                                            Ulrike B. ist unschuldig

                                            Das Verfahren um den vermeintlichen Bremer Bamf-Skandal ist mangels Vorwürfen eingestellt worden. Dafür ermittelt nun die Generalstaatsanwaltschaft.  Jan Zier

                                            Landgricht tagt im Konzerthaus Glocke in Bremen
                                          • weitere >

                                          BAMF

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln