piwik no script img

B-Note

In Nordkorea soll erfolglosen Sportlern Schlimmstes widerfahren sein, munkelt man. Die deutschen Reiter haben es auch nicht leicht. Denn ARD-Reitsportexperte Carsten Sostmeier kennt kein Pardon, wenn eine deutsche Medaille verspielt wird. Julia Krajewski machte er wegen ihres Fehltritts öffentlich nieder:. „Mädel, was willst du eigentlich? Schlimmer geht’s nimmer. Jetzt nimmt sie den Weg der Angsthasen, den der blassen Nasen“, keifte der Kommentator und mutmaßte, die Dame habe schon vorher einen „braunen Strich“ in der Hose gehabt. Von ähnlich dürftiger Güte auch seine Überleitung zum Gespräch: „Mal sehen, was die Blondine jetzt im Interview dazu sagt.“ Sprachlich hat sich Sostmeier schon öfters vergaloppiert. In Anspielung auf eine aberkannte deutsche Medaille erklärte er einst: „Seit 2008 wird zurückgeritten.“ Johannes Kopp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen