• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2022, 17:25 Uhr

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Warum verbietet niemand Autos?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Cy, 6 Jahre alt.  Johannes Runge

      Ein Kind fährt in einem Spielzeugauto
      • 13. 11. 2021, 17:32 Uhr

        Halbleiter in der Automobilbranche

        Ohne Chips nix los

        In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen.  Felix Lee

        Nahaufnahme von Halbleitern.
        • 6. 10. 2021, 15:18 Uhr

          Elektromobilität in Deutschland

          Die Angst vor der leeren Batterie

          Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.  Wolfgang Mulke

          Oranges Elektrokabel in einem weißen Auto, das parkt
          • 20. 4. 2021, 18:56 Uhr

            Weltweit größte Automesse in Shanghai

            Die Zukunft fährt elektronisch

            Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu.  Fabian Kretschmer

            Menschen begutachten einen Tesla auf einer Automesse.
            • 25. 3. 2021, 16:00 Uhr

              Forscherin über die Verkehrswende

              „Gesundheitswarnungen bei Autos“

              Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.  

              Morgenpendler fahren mit dem Fahrrad auf der als Fahrradstraße umfunktionierten Friedrichstraße.
              • 17. 3. 2021, 16:03 Uhr

                Prächtige Gewinne der Autobauer

                Alles in den Umbau stecken

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Automobilbranche boomt trotz Corona. Die Autobauer sollten die Gewinne in den Umbau zur E-Mobilität investieren, statt die Aktionäre auszuzahlen.  

                Neuwagen auf einem gr0ßen Parkplatz am Autoterminal im Binnenhafen Logport 1, Duisburg
                • 5. 12. 2020, 17:21 Uhr

                  Verkehrspolitik und Mobilitätswende

                  Albtraum Auto

                  Essay 

                  von Kerstin Finkelstein 

                  Teuer, schmutzig, laut: Das System des individuellen Kraftfahrzeugs ist ein Auslaufmodell. Eine Verkehrswende ist dringend nötig.  

                  Zeichnung von Menschen auf Fahrrädern, zum Teil mit Gepäckkörben
                  • 8. 6. 2020, 16:56 Uhr

                    Prozess gegen Stadler nach Dieselaffäre

                    Ex-Audi-Chef muss vor Gericht

                    Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Der Prozess soll im Herbst beginnen.  

                    ein sorgenvoll guckender Mann mit zusammengelegten Händen
                    • 20. 5. 2020, 09:16 Uhr

                      Verfahren gegen VW-Führung

                      Im Namen des Volkswagens

                      Das Verfahren im Dieselskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch soll eingestellt werden. Beide müssen je 4,5 Millionen Euro zahlen.  

                      • 8. 3. 2020, 16:20 Uhr

                        Autohersteller mit zu hohen CO2-Werten

                        Nächste Strafe in Aussicht

                        Die EU will durchgreifen. Wegen zu hoher Emissionen sollen auf Autobauer schon 2021 Strafzahlungen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro zukommen.  

                        nebeneinander stehende Autos
                        • 7. 3. 2020, 06:00 Uhr

                          Automobilschau geht nicht nach Berlin

                          Kein Ort für den mobilen Traum

                          Kommentar 

                          von Stefan Alberti 

                          Die Entscheidung bei der Internationalen Automobilaustellung ist getroffen: Es wird München, nicht Berlin.  

                          Neues Auto unter roter Abdeckung
                          • 18. 2. 2020, 13:25 Uhr

                            VW und die Diesel-Massenklage

                            Neuer Misstrauensbeweis

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Die VW-Führung hat immer noch nicht verstanden, welch gewaltigen Vertrauensverlust sie aufzuarbeiten hat.  

                            VW-Logo auf der Arbeitskleidung eines Mechatronikers.
                            • 21. 1. 2020, 11:30 Uhr

                              Start-ups in der Elektromobilität

                              Harter Weg für Neue

                              Der Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektroauto öffnet Marktnischen. Doch tun sich Start-ups in Deutschland schwer, diese Lücke zu füllen.  Isabel Röder

                              Zwei Elektroautos mit Solarmodulen
                              • 18. 12. 2019, 17:08 Uhr

                                Fusion in der Automobilbranche

                                Der nächste Riese auf der Straße

                                PSA und Fiat Chrysler schließen sich zum viertgrößten Autohersteller zusammen. E-Mobilität kommt dadurch kaum voran, meinen Experten.  Isabel Röder

                                Ein Elektroauto wird mit Strom aufgeladen.
                                • 26. 11. 2019, 17:33 Uhr

                                  Stellenabbau bei Audi

                                  Trübe Aussichten

                                  Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten Arbeitsplatz.  Malte Kreutzfeldt

                                  Regentropfen auf einer Motorhaube
                                  • 13. 11. 2019, 16:55 Uhr

                                    Analyst über Tesla in Brandenburg

                                    „Keiner lacht mehr über Tesla“

                                    Der US-Konzern Tesla hat angekündigt, in Brandenburg eine Fabrik zu errichten. Eine gute Nachricht, sagt Automobilanalyst Stefan Bratzel.  

                                    Detailaufnahme zweier Elektroautos, die an einer Ladestation aufgetankt werden
                                    • 13. 9. 2019, 08:00 Uhr

                                      Proteste zur Auto-Messe IAA

                                      Großdemo und Blockaden

                                      Zahlreiche Initiativen rufen dazu auf, am Wochenende in Frankfurt für eine Verkehrswende zu demonstrieren. Es geht auch gegen die Auto-Messe IAA.  Anett Selle

                                      Nach dem Er·öffnungsrundgang von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) auf der IAA steht am Stand von BMW eine Aktivistin der Umweltschutzorganisation Greenpeace mit einem Transparent mit der Aufschrift "Klimakiller" auf einem SUV.
                                      • 27. 5. 2019, 16:00 Uhr

                                        Ex-VW-Designer über Kunst und Autos

                                        „Ich erlaube mir den Luxus, Nein zu sagen“

                                        Seifenkiste statt Überholprestige: Der Designer Stefan Seiffert verabschiedete sich von der Autoindustrie, um Herzensprojekten nachzugehen.  

                                        Der Designer Stefan Seiffert.
                                        • 4. 12. 2018, 09:06 Uhr

                                          Handelsstreit um US-Zölle auf PKW

                                          Deutsche Autobosse im Weißen Haus

                                          VW, BMW und Daimler machen gut Wetter in Washington. Bei Gesprächen mit Regierungsvertretern reden sie über Investitionen in den USA.  Anja Krüger

                                          hinter großen Bäumen steht das Weiße Haus, der Regierungssitz des US-Präsidenten
                                          • 26. 9. 2018, 15:17 Uhr

                                            Daimler-Boss Zetsche geht

                                            Neuer Chef ohne Bart

                                            Dieter Zetsche übergibt den Posten als Vorstandschef an den jetzigen Entwicklungschef. Er muss Daimler dringend modernisieren.  Heike Holdinghausen

                                            Ein Mann mit Bart und Brille und ein Mann ohne Bart
                                          • weitere >

                                          Automobilbranche

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln