piwik no script img

■ Autobahnausbau wird privat finanziertBaden-Württemberg will Maut einführen

Stuttgart/Bonn (dpa) – Nach Rheinland-Pfalz, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig- Holstein erwägt nun auch Baden- Württemberg, Mautstellen an mindestens zwei Autobahnabschnitten einzurichten. Das Bundesverkehrsministerium hat keine rechtlichen Bedenken gegen die Pläne der Länder, mit Mautgebühren den Neubau von Straßen zu finanzieren. In Anbetracht der angespannten Haushaltslage müsse privates Kapital zur Finanzierung solcher Projekte herangezogen werden.

In Baden-Württemberg handelt es sich um die A6 zwischen Heilbronn und Crailsheim sowie die A8 zwischen Stuttgart und Ulm. Die Gebühren dürfen nicht für die Benutzung bestehender Strecken erhoben werden, sondern nur bei Neubaumaßnahmen wie Brücken, Tunneln oder Gebirgspässen. Die Höhe der Maut steht noch nicht fest. Zeitungsberichten zufolge koste eine Fahrt zwischen Heilbronn und Crailsheim etwa zwei bis drei Mark. Ein Lkw müßte etwa sechs Mark bezahlen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen