piwik no script img

■ Auswärtiges Amt legt neuen Bericht vorFür Kurden steigen Chancen auf Asyl

Hamburg (dpa) – Ein neuer Bericht des Auswärtigen Amtes über die Menschenrechtslage in der Türkei eröffnet Kurden nach Angaben des Spiegel bessere Chancen auf Asyl in Deutschland. Das bisher unveröffentlichte Dossier schildere detailliert die politische Lage, das Verhalten von Justiz und Sicherheitsapparaten in der Türkei und beschreibe viele prekäre Einzelfälle. Erstmals hätten Mitarbeiter des Bundesamts für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge – also der Behörde, die später über die Asylanträge entscheidet – an dem Bericht nicht mitgewirkt.

Nach Angaben des Staatsministers im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer (Die Grünen), liegt die Entscheidung, ob einem Bewerber Asyl gewährt oder ob er abgeschoben wird, nun „da, wo sie hingehört, bei den Gerichten“. Zwar gehe das Außenamt weiter davon aus, dass es in der Türkei keine „Gruppenverfolgung“ gibt. Die geschilderten Fälle machten aber klar, dass die türkischen Behörden eingreifen, wenn sich jemand für kurdische Belange einsetze.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen