Australiens Asypolitik ist ein Skandal: Bootsflüchtlinge unerwünscht
Mit allen Mitteln versucht die australische Regierung, Asylsuchende aus Asien von ihrer Küste fernzuhalten. Dabei kommen gerade mal 8.000 Flüchtlinge pro Jahr.
CANBERRA taz | 32 Flüchtlinge, die am Samstag in den Gewässern Nordaustraliens in einem indonesischen Fischerboot aufgegriffen worden waren, befinden sich in politischem Niemandsland. Die australische Regierung wusste am Sonntagabend nicht, in welches Land die Asylsuchenden aus Afghanistan und Pakistan abgeschoben werden sollen.
Vergangene Woche hatte Canberra eine radikale neue Behandlung von papierlosen Asylsuchenden angekündigt, die per Boot über Indonesien kommend nach Australien wollen: Sie sollten sofort in ein Drittland ausgeschafft werden.
"Ich warne alle: Kommt nicht per Boot nach Australien", meinte Immigrationsminister Chris Bowen auch am Sonntag. 6.879 Menschen schafften es im letzten Jahr über die gefährliche Timorsee in australische Hoheitsgewässer. Mindestens 55 kamen ums Leben. Doch auch am Sonntag blieb die neue Praxis vorerst bloße Theorie.
Die Flüchtlinge auf dem ersten Boot, für das die neue Regelung gelten würde, mussten vorerst im bereits überfüllten Internierungslager auf der australischen Weihnachtsinsel untergebracht werden. Canberra gestand ein, noch immer kein Abkommen mit Malaysia unterzeichnet zu haben. Vergangene Woche hatte Premierministerin Julia Gillard angekündigt, Kuala Lumpur werde 800 "illegal angekommene" Bootsflüchtlinge aufnehmen.
Internierungslager in Osttimor abgelehnt
Im Gegenzug wolle Australien 4.000 Menschen übernehmen, die von Malaysia als "echte" Asylsuchende klassifiziert wurden. Auch die Möglichkeit, Bootsflüchtlinge nach Papua-Neuguinea zu deportieren, wird von Canberra geprüft. Zuvor war ein Plan, im benachbarten Osttimor ein Internierungslager zu bauen, von der dortigen Regierung abgelehnt worden.
Kritik an der seit Mitte letztem Jahr amtierenden Premierministerin Julia Gillard kommt von Amnesty International. Die Situation von Bootsflüchtlingen habe sich im letzten Jahr deutlich verschlechtert, meint die Menschenrechtsorganisation. Es sei unakzeptabel, die Schutzsuchenden nach Malaysia zu deportieren, das die UN-Flüchtlingskonvention nicht unterzeichnet habe. Dem Land wird vorgeworfen, zehntausende von Asylsuchenden menschenunwürdig zu behandeln.
Dabei hat Australien im internationalen Vergleich kaum ein "Asylproblem": Zwar ist die Zahl der Asylsuchenden im letzten Jahr etwas angestiegen - auf etwa 8.000. Im Vergleich: In Deutschland ersuchten im selben Zeitraum 41.330 Menschen um Asyl, in Frankreich 47.800.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Neue EU-Kommission
Es ist ein Skandal
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative