• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 14:28 Uhr

      Absage für die Australian Open

      Nummer eins neben dem Tennisplatz

      Naomi Osaka ist die bestverdienende Sportlerin der Welt. Doch ein Tennismatch hat die ehemalige Nummer eins lang nicht mehr gespielt.  Jörg Allmeroth

      Naomi Osaka schlägt eine Vorhand
      • 23. 3. 2022, 14:13 Uhr

        Ashleigh Barty hört auf

        Andere Träume

        Die Tennisweltranglistenerste Ashleigh Barty erklärt völlig überraschend ihren Rücktritt. Die 25-Jährige spricht von Erschöpfung und neuen Plänen.  Jörg Allmeroth

        Ashleigh Barty brüllt ihre Freude nach einem Punktgewinn heraus
        • 30. 1. 2022, 17:44 Uhr

          Rafael Nadal und die Grand Slams

          Der alte Mann will mehr

          Rafael Nadal bezwingt im Finale der Australian Open Daniil Medwedew. Trotz anfänglichem 0:2-Rückstand kann der Spanier das Finale gewinnen.  Klaus Bellstedt

          Blick von oben auf den Tenniscourt der Australian Open. Viele Menschen jubeln, auf dem Platz sieht man den spanischen Profi Rafael Nadal
          • 24. 1. 2022, 14:33 Uhr

            Später Erfolg bei den Australian Open

            Besessene Veteranin

            Alizé Cornet ist seit 17 Jahren Tennisprofi, 63 Mal ist sie bei Grand-Slam-Turnieren angetreten. Nun steht sie zum ersten Mal im Viertelfinale.  Klaus Bellstedt

            Alizé Cornet kniet nach dem Spiel auf dem Platz
            • 23. 1. 2022, 16:27 Uhr

              Protest gegen China bei Australian Open

              Große Sorge um das Geld

              Bei den Australian Open wird eine Protestaktion für die Tennisspielerin Peng Shuai verhindert. Die Veranstalter sind geschäftlich mit China verbunden.  Johannes Kopp

              Peng Shuai strahlt nach einem Sieg auf dem Tennisplatz
              • 23. 1. 2022, 14:58 Uhr

                Zverevs Aus bei den Australian Open

                Reife zur Unvollendung

                Alexander Zverev schielte bei den Australian Open bereits auf ein Duell mit Rafael Nadal. Die Niederlage gegen Denis Shapovalov lässt ihn ratlos zurück.  Klaus Bellstedt

                Alexander Zverev beim Zertrümmern seines Tennisschlägers
                • 16. 1. 2022, 18:55 Uhr

                  Nach Novak Đokovićs Abschiebung

                  Der heilige Nole

                  In Serbien ist „Nole“ Đoković ein Held. Nun hat er auch noch Märtyrerstatus erlangt. Perfekte Ikone für ein Land, das alle gegen sich zu haben meint.  Andrej Ivanji

                  Mural in Belgrad zeigt Tennisstar Novak Đoković
                  • 16. 1. 2022, 17:17 Uhr

                    Australian Open ohne Novak Đoković

                    Đoković rausgeflogen

                    Der Rauswurf von Tennisstar und Impfgegner Novak Đoković hat ein Schlaglicht auf die willkürliche Einwanderungspolitik Australiens geworfen.  Urs Wälterlin

                    Menschen mit einer Flagge und einem Handy in der Hand
                    • 15. 1. 2022, 11:33 Uhr

                      Tennisprofi Novak Ðoković

                      Erneut in Gewahrsam genommen

                      Nach dem wiederholten Entzug seines Visums musste Ðoković am Samstag zurück ins Abschiebehotel. Die nächste Gerichtsanhörung findet am Sonntag statt.  

                      Der Kopf von Djokovic hinter den Saiten eines Tennisschlägers
                      • 14. 1. 2022, 14:34 Uhr

                        Tennisprofi Novak Đoković

                        Eine ganz normale Tragödie

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von Johannes Kopp 

                        Der aus Australien verwiesene Tennisprofi Novak Đoković wird sich nicht als Opfer inszenieren können. Die Empörung über ihn ist aber unverhältnismäßig.  

                        Novak Đoković schaut auf dem Tennisplatz nachdenklich auf seinen Schläger
                        • 14. 1. 2022, 09:25 Uhr

                          Tennisprofi Novak Ðoković

                          Visum ungültig

                          Einwanderungsminister Hawke das Visum von Tennisprofi Novak Ðoković für ungültig erklärt. Am Sonntag soll ein Bundesgericht endgültig entscheiden.  Urs Wälterlin

                          Novak Ðoković, ein Tennisspieler. Er trägt ein grünes T-Shirt und eine graue Cap. Mit der Hand fasst er sich an die Stirn.
                          • 13. 1. 2022, 16:09 Uhr

                            Australische Visa und Tennisstar Ðoković

                            Politik der Abschreckung

                            Der Verbleib des ungeimpften Tennisstars Novak Ðoković in Australien hängt allein vom Minister Alex Hawke ab. Das ist ein grundsätzliches Problem.  Urs Wälterlin

                            Novak Ðoković nimmt seine Kappe vom Kopf
                            • 10. 1. 2022, 16:48 Uhr

                              Streit um Visum von Tennisprofi Ðoković

                              „Gottähnliche Befugnisse“

                              Im Einreisekonflikt um Tennisprofi Novak Ðoković urteilt ein australisches Gericht für den Serben. Ob er die Australian Open spielen kann, ist unklar.  Urs Wälterlin

                              Serbische Fans von Novak Ðoković protestieren vor einem Hotel
                              • 8. 1. 2022, 13:59 Uhr

                                Tennisspieler Novak Ðoković

                                Abgehoben und hart gelandet

                                Kolumne Grandios gescheitert 

                                von René Hamann 

                                Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Wendungen hat das Match Australien versus Ðoković. Der sitzt weiterhin in Melbourne fest.  

                                Eine Frau geht an einem Wandgemälde vorbei, das den serbischen Tennisspieler Novak Djokovic zeigt.
                                • 6. 1. 2022, 18:00 Uhr

                                  Novak Đoković als Held der Impfgegner

                                  Privilegierter pocht auf Privileg

                                  Kommentar 

                                  von Johannes Kopp 

                                  Ein Vorbild ist der Tennisstar sicher nicht. Dennoch sind auch seine Rechte vorurteilsfrei zu prüfen.  

                                  Porträt gemalt auf einer Wand Novak Djokovic
                                  • 21. 2. 2021, 14:30 Uhr

                                    Australien Open

                                    Kalkuliert kaltschnäuzig

                                    Naomi Osaka gewinnt bei den Australian Open ihren vierten Grand-Slam-Titel. Verbesserungspotenzial sieht sie auf Sand und Rasen.  Doris Henkel

                                    Japanerin Osaka küsst den Australian-Open-Siegerpokal.
                                    • 15. 2. 2021, 18:47 Uhr

                                      Australian Open

                                      Duell der Versehrten

                                      Alexander Zverev spielt wegen Bauchmuskulatur-Problemen mit Schmerzmitteln. Bei Viertelfinalgegner Novak Djokovic zwickt es ebenfalls.  Doris Henkel

                                      Tennisspieler Zverev geht tief in die Knie, um einen Ball zu schlagen
                                      • 14. 1. 2019, 17:40 Uhr

                                        Deutschlands bester Tennisspieler

                                        Zverev macht sich locker

                                        Der Tennisprofi will sich bei den Australian Open nicht unter Druck setzen. Sein jüngster Triumph bei den ATP-Finals ist ihm dabei eine Lehre.  Doris Henkel

                                        Alexander Zverev lächelt in die Kamera
                                        • 28. 5. 2018, 15:32 Uhr

                                          Ermittlungserfolg im Profi-Tennis

                                          Endlich ein dicker Fisch

                                          Im Vorfeld der French Open wurde der Argentinier Nicolas Kicker wegen Spielmanipulation gesperrt. Ein Erfolg trotz der überlangen Ermittlung.  Jörg Allmeroth

                                          Nicolas Kicker zieht eine Grimasse
                                          • 28. 1. 2018, 13:42 Uhr

                                            Finale der Australian Open

                                            20. Grand-Slam-Titel für Federer

                                            Im Alter von 36 Jahren gewinnt Roger Federer das Finale der Australian Open gegen den Kroaten Marin Cilic. Die beiden lieferten sich ein spannendes Fünf-Sätze-Duell.  

                                            Roger Federer kniet auf dem Hallenboden neben einem Pokal nieder
                                          • weitere >

                                          Australian Open

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln