Ausstellung zur Nachhaltigkeit: Es muss halt immer alles wachsen
Eine Ausstellung im Kunstverein Frankfurt am Main zeigt, wie sich zeitgenössische Künstler mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
BERLIN taz |Tausende von Handys. Alle Größen, alle Formen, alle Farben. Ein Meer von leicht gekrümmten Ovalen aus Leichtmetall mit den charakteristischen Druckknöpfen liegt auf einem riesigen Haufen. Der kleine Schönheitsfehler dieser Miniatur-Fetische: Sie sind längst ausrangiert.
Leider findet sich das Bild des amerikanischen Fotografen Chris Jordan nicht gleich im Eingang des Frankfurter Kunstvereins. Man muss ein Magazin mit dem Titel "Denkanstöße" im zweiten Stock durchblättern, um es zu entdecken. "Cell Phones" bringt das ganze Drama, um die die Ausstellung "Die Metapher des Wachstums" kreist, auf den Punkt: Die wahnwitzige Verschwendung von Rohstoffen auf der Welt. Abfall, den der technische Fortschritt produziert. Der Rausch des viel, mehr, unendlich viel mehr. Bezeichnenderweise hat Jordan der Serie, der das Bild entstammt, den Titel "Intolerable Beauty" gegeben.
Stattdessen trifft man im Foyer auf einen riesigen Haufen Kaffee. 400 Pfund davon hat der Künstler Thomas Rentmeister auf den Boden des Hauses geschüttet. Darüber leuchtet einsam eine rote Glühbirne. Ein Hauch von Coffee-Shop liegt in der Luft. Kaffee als sorgsam austariertes Sinnbild der Globalisierung, des exzessiven Genusses und als wachstumsfördernder Humus. Wir haben verstanden. Die gleiche Durchschlagskraft wie Jordans Bild hat Rentmeisters Installation aber nicht.
"Die Metapher des Wachstums" ist noch bis zum 24. Juli im Frankfurter Kunstverein zu sehen. Der Katalog kostet 23 Euro.
Trotzdem: Angesichts der Bedrohung, zu der sich das zivilisatorische Konzept "Wachstum" ausgewachsen hat, ist es gar nicht genug zu loben, dass die drei Kunstvereine in Frankfurt am Main, Hannover und im schweizerischen Baselland mit Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes gemeinsam eine innovative Themenausstellung aus der Taufe gehoben haben, wie man sie sich häufiger wünschte.
In jeder Bundestagsdebatte wird der Fetisch des Wachstums mit einer Inbrunst beschworen, als habe es vor 40 Jahren nicht den Bericht des Club of Rome über die "Grenzen des Wachstums" gegeben. Aber wahrscheinlich nützt es nichts, der Politik immer nur den Spiegel der exakten Wissenschaften vorzuhalten. Jetzt muss die Ästhetik ran.
Naturmetaphern immer immun gegen Gesellschaftskritik
Es gehört zu den Paradoxa des Wachstumsdiskurses, dass sein Leitbegriff ausgerechnet der Biologie entlehnt ist. Der passt aber so gar nicht zu dem Stoffwechsel mit der Natur, den sich die Menschheit zu Zwecken massenhafter Konsumbefriedigung angewöhnt hat. Dort endet Wachstum bekanntlich. Aber Naturmetaphern haben den Vorteil, dass sie immun gegen Gesellschaftskritik sind: Es muss halt alles immer wachsen.
Dabei gönnt der Mensch der Natur das organische Recht, das die Metapher aufruft, kaum irgendwo. Mit ihm sucht sich auch die große Fantasie von der Nachhaltigkeit zu legitimieren. Die Bilder unmerklich konturierter Nadelholzgewächse, die der Fotograf Ulrich Gebert in britischen Parks aufgenommen hat, sind ein fast unheimliches Sinnbild für den tatsächlichen Umgang mit ihr: Kontrolle, Verformung und Selektion.
Die Frankfurter Ausstellung überzeugt, weil Kurator Holger Kube Ventura seinen Parcours nicht alarmistisch engführt. Zwar gibt das Künstlerkollektiv Mindpirates ein paar didaktische Denkanstöße. In seiner raumfüllenden Installation "Verschwendung ist die größte Energiequelle" plakatiert es Zahlen und Fakten zum weltweiten Ressourcenverbrauch an die Wand: Weltweit werden pro Jahr 600 Milliarden Plastiktüten produziert.
Natürlich geht es nicht ohne politische Kunst: In der Videoinstallation "All that is solid melts into air" des Amerikaners Mark Boulos stehen sich zwei Schauplätze der wachstumshungrigen Globalisierung direkt gegenüber: Rechts tobt der Parkettkrieg an der Chicagoer Börse. Links proben nigerianische Fischer den Aufstand gegen die dort gehandelten Ölmultis. Deren Absturz thematisiert das Duo bankleer in seiner Arbeit "Headfonds": Hinter dem Schutzwall seiner Computer mit abgestürzten Aktienkursen steigt die Figur eines Mannes steil mit dem Kopf zuerst durch die Glasdecke.
Papierkorb mit 23,5 Karat Gold
Die Ausstellung lotet auch die Ambivalenzen eines in Misskredit geratenen Begriffs aus. Indem sie zwei profane Alltagsgegenstände wie eine Leiter und einen Papierkorb mit 23,5 Karat Gold belegt, markiert die amerikanische Künstlerin Sylvie Fleurie den Wechsel vom Gebrauchswert zum Tauschwert, der Triebkraft hinter dem Prinzip Wachstum. Der Lockung von Luxus und Glamour kann man sich aber genauso wenig entziehen wie dem Bild der pink wuchernden Orchidee auf einer Wandtapete der Mindpirates.
Der hypertrophe Parasit ist Verschwendung pur. Ohne ihn gäbe es womöglich keine Evolution. Gerade deren unnütze Auswüchse produzieren Schönheit. Als negatives Pendant dazu fungiert Peter Buggenhouts Skulptur "The blind leading the blind". In den von dicken Staubschichten überzogenen Skulpturen aus nicht beschreibbaren Resten und Formen wird das Prinzip Werden und Vergehen endgültig zu der abstrakten Metapher, die der Ausstellungstitel verspricht. So klug und assoziationsreich diese Ausstellung zusammengestellt ist. So sehr vermisst man den Blick der Kuratoren über den prekären Ist-Zustand hinaus. Folgt dem Zeitalter des Wachstums das der Askese, geht es um kreative Verschwendung oder doch eher um Verzicht? Die zeitgenössische Kunst geriert sich gern als die bessere Wissenschaft. Da muss es doch irgendein Bild geben, das konkret macht, was der Ökonom Hans-Christoph Binswanger im Katalog zum Überleben empfiehlt: Mäßigung, intelligent schrumpfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?