Ausstellung im Martin-Gropius-Bau: Das Klima lokalisieren
In der eben beendeten Ausstellung „Down to Earth“ inszenierte Joulia Strauss indigenes Wissen als Schlüssel zu einer neuen Beziehung zur Erde.
Im Gropius-Bau redet Joulia Strauss als Indigene über indigene Kosmologien. Sie zündet ein Räucherstäbchen an. Es ist ein 30-tägiges Ritual, das an diejenigen Menschen erinnert, die an den Frontlinien der Klimakrise gestorben sind, im Kampf um ihre Mitwelt. In die Schlange sind sieben kleine Altäre eingelassen, in denen kunstvolle Papierfiguren aufgestellt sind.
Joulia Strauss zeigt sie den Besucher*innen, die der Transindigenous Assembly beiwohnen. Sie nimmt sie auf eine Reise mit, erzählt von den Menschen in den Altären und ihren Kämpfen. Von Peru nach Indien und Australien, wo auf den Tiwi-Inseln die Sistergirls leben, indigene Transfrauen, die sich den patriarchalen Strukturen ihrer Communities widersetzen. Vom indischen Assam nach Kambodscha, Russland und Kolumbien, wo die indigene Gemeinschaft in Cauca europäische und traditionelle Therapieansätze vereint und die Behandlung von Traumata zur politischen Aktion macht. Dazwischen singt Joulia Strauss Lieder aus den verschiedenen Kulturen in der Originalsprache und begleitet sich auf ihrer Berliner Lyra.
ist bei Fridays for Climate Justice an der FU Berlin.
Die Veranstaltung ist Teil der Avtonomi Akadimia, die sich normalerweise im Garten der Akadimia Platonos in Athen ereignet. Für die Ausstellung Down to Earth ist sie zum ersten Mal nach Berlin gekommen. Sie begreift marginalisiertes Wissen als eine Kraft der Transformation, ganz im Sinne des Essays von Bruno Latour, der namensgebend für die Ausstellung ist.
Bruno Latour auf den Fersen
Dabei ist Down to Earth gar keine Ausstellung, folgt man dem Programmheft. Es ist eine Situation. Immersion lässt hier nicht nur die Barriere zwischen Erlebenden und Erlebtem verschwimmen, sondern richtet sich in derselben Geste gegen die Grenze zwischen Kultur und Natur.
Ein Raum wurde von Asad Raza mit unfruchtbarer Erde gefüllt, die von „Kultivator*innen“ mithilfe von Alltagsmaterialien und Abfällen wiederaufbereitet wird. Die Besucher*innen können ein Stück des Kunstwerks mit nach Hause nehmen und etwas darin anbauen. Mit dem Jutebeutel voller Erde in der Hand gehen sie in den nächsten Raum, vorbei an einem zersägten Porsche, der sein Innenleben offenbart. An anderer Stelle schillert auf dem Boden eine große Berliner Pfütze, von Kirsten Pieroth aus Neukölln hierhergebracht, wo Menschen sie zu schätzen wissen.
Die Ausstellung spürt dem Terrestrischen nach, das Bruno Latour in seinem großen Essay als Neuausrichtung der alten politischen Positionierungen zum Globalen und zum Lokalen ausmacht. Es geht ihm darum, eine neue Beziehung zu dem Ort herzustellen, an dem wir leben. Die Ausstellung bezieht das auf die eigene Praxis. Alles ist unplugged, ohne Elektrizität. Am Ende des Tages geht die Sonne unter und es wird dunkel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wahlprogramm von CDU/CSU
Albtraum für die Umwelt
Weidel gegen Windkraft
Auch ökonomisch dumm