: Außenseitersieg bei Pferdesport-Festival
■ Isabell Werth ließ der Konkurrenz den Vortritt/ Überraschung durch Jürgen Wirths
Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth hat beim 33. Bremer Pferdesport-Festival der Konkurrenz den Vortritt gelassen. Nach ihrem Erfolg im Grand Prix tags zuvor wurde die 27 Jahre alte Rheinbergerin am Sonntag im Grand Prix Special auf dem erst acht Jahre alten Fuchswallach Giorgio Dritte. Den Sieg in der Stadthalle sicherte sich überraschend der 44 Jahre alte Außenseiter Jürgen Wirths (Mayen) auf Souverän mit 1.526 Punkten für sich. Zweite wurde die 21 Jahre alte Abiturientin Sophie Wels (Seeshaupt/Starnberger See) auf dem zwölf Jahre alten westfälischen Wallach Banause mit 1.499 Punkten.
„Ich bin hochzufrieden. Am Ende konnte Giorgio nicht mehr, aber er hat trotzdem gekämpft“, sagte Isabell Werth nach dem Ritt. Die zweimalige Goldmedaillen-Gewinnerin von Atlanta stellte den Hannoveraner Wallach Giorgio erstmals in einem Grand Prix Special vor und erreichte gleich 1.478 Punkte. Giorgio ist hinter Olympia-Pferd Gigolo, Amaretto, Antony und Welcome das fünfte Pferd in ihrem Stall, das Grand Prix- und Grand Prix Special-Niveau hat.
Um Jürgen Wirths zu schlagen, reichte es am Sonntag aber noch nicht. „Ich wollte einfach nur gut reiten. Und das ist mir gelungen, auch wenn ich noch einige Fehler hatte“, sagte der Kaufmann. Auf seinem zwölf Jahre alten Hannoveraner Wallach knüpfte der frühere Judoka an seine sehr gute Leistung vom Vortag an, als er im Grand Prix hinter Isabell Werth Zweiter wurde. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen