piwik no script img

Ausländermord in Algier

■ Französisches Ehepaar erschossen

Paris/Algier (AFP/taz) – Bei einem Attentat in Algerien sind erneut zwei französische Staatsbürger getötet worden. Das Ehepaar wurde gestern morgen in einem Wohnviertel von Algier erschossen, als es mit dem Auto zur Arbeit unterwegs war. Nach Angaben der algerischen Behörden leiteten der 65 Jahre alte Franzose und seine 61jährige Frau ein Import-Export- Geschäft. Für das Attentat machten die Behörden militante Islamisten verantwortlich, die alle Ausländer zum Verlassen des Landes aufgefordert haben. Damit sind in Algerien seit September 1993 bereits 84 Ausländer getötet worden, darunter 30 Franzosen.

Die Tat ereignete sich in dem vornehmen Wohnviertel al-Biar, das bislang als relativ sicher galt. In der Nähe befinden sich auch mehrere Botschaften. Erst am 5. Mai waren fünf Techniker – zwei Franzosen, ein Kanadier, ein Brite und ein Tunesier – einem Anschlag im zentralalgerischen Ghardaia zum Opfer gefallen. Die Islamisten werfen Frankreich vor, die algerische Regierung durch wirtschaftliche und militärische Unterstützung an der Macht zu halten.

In dem algerischen Bürgerkrieg stehen sich mehrere Islamistengruppen und die vom Militär gestützte Regierung gegenüber. Nach unabhängigen Schätzungen starben in den vergangenen drei Jahren mindestens 30.000 Menschen. Allein am Pfingstwochenende wurden nach Angaben der Militärs 17 Islamisten getötet. Die französischsprachige Zeitung Liberté berichtete gestern, Islamisten hätten in der Stadt Larbaa mit einer Autobombe das Gerichtsgebäude gesprengt. Bei einer weiteren Explosion sei eine Schule zerstört worden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen