piwik no script img

■ Auschwitz-LügeBGH verteidigt Urteil

Karlsruhe (AP) – Einen Tag vor Veröffentlichung des schriftlichen Urteils zur sogenannten Auschwitz-Lüge hat der Bundesgerichtshof seine Entscheidung verteidigt. Das Oberste Gericht habe mit seinem Spruch vom 15. März, mit dem es ein Urteil gegen den NPD-Vorsitzenden Deckert wegen Volksverhetzung aufhob, nicht etwa einen „Freibrief“ für das Leugnen der systematischen Tötung von Juden unter der NS- Herrschaft erteilt, heißt es in einer Mitteilung. Das zur Revision in Karlsruhe vorgelegte Mannheimer Urteil habe vielmehr in jedem Fall aufgehoben und zu neuer Verhandlung zurückverwiesen werden müssen, „weil es an den für eine Verurteilung erforderlichen Feststellungen mangelt, die der Bundesgerichtshof als Revisionsgericht selbst nicht treffen kann“. Eine Verurteilung des Angeklagten Deckert wegen Volksverhetzung komme weiterhin in Betracht. Von einem „Freispruch“, wie von verschiedenen Medien behauptet, könne nicht die Rede sein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen