Auflagen für Demo in Biblis: Startverbot für Luftballons
Das Kampagne-Netzwerk Campact wollte mit 20.000 Luftballons vor den Atomreaktoren in Biblis demonstrieren. Doch Betreiber RWE störte der Aufdruck "Tödliche Nachbarn". Er ließ die Demo verbieten.
BERLIN taz | Der Stromkonzern RWE hat Atomkraftgegnern verboten, in der Nähe der beiden Reaktoren in Biblis mehr als 20.000 Luftballons mit der Aufschrift "Tödliche Nachbarn" zu starten. Mit der Aktion am 28. Mai wollte das Netzwerk Campact auf die Gefahren durch die beiden AKWs im Falle eines Terroranschlags oder GAUs aufmerksam machen. Die schwarz-gelben Ballons sollten zeigen, wohin eine radioaktive Wolke wehen würde.
Zunächst habe RWE die geplante Aktion prüfen wollen, sagt Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz. Dann habe der Konzern den Start der Ballons vor dem Atomkraftwerk untersagt, da es laut Bautz "in der Belegschaft massive Existenzängste gebe und RWE nicht für unsere Sicherheit hätte garantieren können".
Als das Kampagne-Netzwerk einen Platz hinter dem AKW ausgesucht hatte, untersagte der Stromkonzern, dem die Ländereien im Umfeld der beiden AKWs gehören, komplett. "Der Konzern befürchtet wohl, dass wir auf die Risiken der beiden Uralt-Reaktoren aufmerksam machen", sagt Bautz. Ein RWE-Power-Sprecher entgegnet, dass die Diskussion über die Nutzung der Kernenergie "richtig und auch dringend geboten" sei. Auch seien "unterschiedliche Auffassungen darüber "durchaus legitim", weshalb der Konzern auch zur Demonstration Ende April sein Gelände rund um die Reaktoren zur Verfügung gestellt habe.
Nicht einverstanden zeigt sich der Stromkonzern allerdings mit dem Schriftzug "Tödliche Nachbarn" auf den Luftballons. "Das halten wir für pure Angstmacherei", sagt der Konzern-Sprecher. Zudem sei eine solche Aktion "für unsere Mitarbeiter nicht akzeptabel - sie vertreten die Haltung, dass unsere Kernkraftwerke sicher sind".
Campact prüft nun rechtliche Schritte und sucht gleichzeitig nach einem anderen Startpunkt für die Luftballons. Die Suche nach Alternativen könnte die Aktion auch nach Krümmel oder Brunsbüttel führen. Angedacht ist ein AKW-Standort, "der nicht von RWE betrieben wird und an dem der Reaktor nach dem Atomausstiegsplan auch bald vom Netz gehen müsste", erklärt Bautz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch