piwik no script img

■ Auf dem Flughafen nachts um halb einsSekt und Seligkeit

Gegen Mitternacht kam noch einmal Leben in die Ankunftshalle des Flughafens Fuhlsbüttel. An die 1 000 Fans des FC St. Pauli waren gekommen, um ihre Idole direkt nach der Landung zu feiern. Dagegen hatten Thomforde & Co. nichts einzuwenden, selbst zu vorgerückter Stunde nicht – den Klassenerhalt erkämpft man ja nicht alle Tage.

Vor allem Martin Driller hatte seinen Spaß beim Bad in der euphorisierten Menge: Der Liebling der Massen hatte Mühe, seine Zigarre im Mund zu behalten, als der 26jährige immer wieder hochgeworfen und bejubelt wurde. Die „Nie mehr zweite Liga, nie mehr, nie mehr“-Chöre gaben den Takt an, zu der sich die Anhänger hin und her wiegten – dirigiert vom sektüberströmten Kapitän Carsten Pröpper.

Doch nicht nur den Spielern wurden gehuldigt. Auch Trainer Uli Maslo, dessen „Vertreibung“ einige FC-Sympathisanten vor Wochen noch gefordert hatten, durfte sich über die Ovationen freuen. Der 57jährige gab die Blumen zurück: „Die Fans haben uns oft geholfen, wenn wir einmal einen Durchhänger hatten.“ Es ist schön, wenn Menschen sich verstehen.

cleg/dpa/Foto: S. Kugler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen