piwik no script img

■ AtomwaffenGUS uneins

Moskau/Bischkek (dpa) — Wegen russisch-ukrainischer Differenzen haben die Verteidigungsminister der GUS-Staaten am Mittwoch keine Einigung über die ehemaligen sowjetischen strategischen (Atom-)Waffen erzielt. Laut Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax beschlossen die Minister am Mittwoch in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek, diese Frage den Staatschefs vorzulegen. Der russische Verteidigungsminister Gratschow bezeichnete die Atomwaffen in der Ukraine als „faktisch verwaist“, weil sie keine staatliche Zuordnung hätten. Mit Kasachstan seien dagegen alle Fragen, die die strategischen Kernwaffen auf dem Territorium der Republik stellten, weitgehend gelöst. Ein entsprechendes Abkommen solle bereits während des Treffens der Staatschefs am 9. Oktober in Bischkek unterzeichnet werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen