■ Atomkraftwerke: Unterversichert
Berlin (taz) — Die Atomkraftwerke in der Bundesrepublik sind schlecht versichert. Ein Gutachten der Prognos AG in Basel ergab, daß bei einem Unfall eines AKW vom Typ Biblis Schäden in Höhe von 10.700.000.000.000 Mark entstehen könnten. Selbst wenn ein solcher Unfall nur alle 1.700 Jahre zu erwarten sei, läge der jährlich zu erwartende Schaden bei 6,42 Mrd. Mark oder 4,4 Pfennige pro Kilowattstunde, schreibt die Wirtschaftswoche. Der Versicherungsschutz eines AKW entspreche gerade dem von dreißig Autos, kritisierten die „Christlichen Demokraten gegen Atomkraft“ gestern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen