■ Atomkonferenz: China für Sperrvertrag
New York (AP/rtr/taz) – China tritt für eine Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags um mindestens 25 Jahre ein, wenn er nicht unbefristet fortgeschrieben wird. Das sagte der chinesische Außenminister Qian Qichen in der Nacht zum Mittwoch auf der New Yorker Konferenz, wo die VertreterInnen der 178 Unterzeichnerstaaten zusammengekommen sind. Der britische Außenminister Douglas Hurd wiederholte die Forderung seines Landes nach einer unbefristeten Verlängerung des Abkommens und erklärte zugleich den Verzicht Großbritanniens auf die Herstellung atomwaffenfähigen Materials. Man werde lediglich Uran aus bereits vorhandenen Atombomben für Raketensprengköpfe aufbereiten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen