piwik no script img

AtomausstiegKeine Gnade für Brunsbüttel

Umweltminister Sigmar Gabriel lehnt den Antrag Vattenfalls auf Verlängerung der Laufzeiten ab

Müssen nicht länger auf die Abschaltung warten. Schneller wird's aber auch nicht. Bild: dpa

BERLIN taz Es bleibt dabei: Das Atomkraftwerk Brunsbüttel muss abgeschaltet werden. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) gab gestern bekannt, keinen Grund zu sehen, den Antrag auf Laufzeitverlängerung positiv zu bescheiden.

Der Energiekonzern Vattenfall hatte Anfang März beantragt, Rest-Strommengen des stillgelegten AKW Mülheim-Kärlich auf Brunsbüttel zu übertragen. Gabriel erklärte dazu am Freitag: "Die Prüfung des Bundesumweltministeriums hat ergeben, dass eine Genehmigung der Strommengenübertragung von Mülheim-Kärlich auf Brunsbüttel rechtswidrig wäre." Mitte Mai hatte Gabriel schon einen analogen Antrag zu Biblis A abgelehnt. Das AKW muss damit voraussichtlich 2008 vom Netz gehen.

Allerdings ist der jetzt abschlägig beschiedene Antrag noch nicht das endgültige Ende des Atomkraftwerkes Brunsbüttel. Der Eigner Vattenfall hat einen weiteren Antrag beim Bundesumweltministerium eingereicht. Nach diesem sollen Strommengen vom jüngeren Kraftwerk Krümmel auf den älteren Meiler Brunsbüttel übertragen werden. Die Prüfung dieses Antrags sei noch nicht abgeschlossen, erklärte Gabriel.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!