Asylbewerber: Zahl nahezu konstant
In Berlin und Brandenburg ist die Zahl der Asylbewerber nahezu gleich geblieben: Ende 2018 erhielten ähnlich viele Menschen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz wie ein Jahr zuvor – in Berlin 25.096, in Brandenburg 15.250. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mit. In Brandenburg gab es damit einen Rückgang um 1,9 Prozent, in Berlin um 0,1 Prozent. Die meisten Leistungsberechtigten kommen aus Asien. In Berlin sind das 59 Prozent, in Brandenburg 40 Prozent. Am stärksten vertreten sind Menschen aus Afghanistan, dem Iran und dem Irak. Die zweitgrößte Gruppe der Leistungsberechtigten stammt aus Europa: in Berlin jeder Fünfte, in Brandenburg jeder Dritte. Die Menschen aus dieser Gruppe kämen überwiegend aus der Russischen Föderation. Rund ein Drittel der Personen sind Kinder und Jugendliche unter 18Jahren. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen