Erstmals äußern sich "Pro Reli" und die Tempelhof-Initiative zu ihren Ausgaben: Die Kampagne zum Flughafen-Volksentscheid habe "rund eine Million" gekostet, Pro Reli will über "einen höheren sechststelligen Betrag" verfügen
Eine China-Reise von Niedersachsens Finanzminister wirft Fragen auf: Hat sich Möllring beeinflussbar gemacht, als er sich eine China-Reise von einem Mittelständler mit CDU-Parteibuch bezahlen ließ?
Die Krise erfasst die Kultur, Sponsoren und ihr Geld brechen weg. Volkswagen kündigt der Deutschen Oper, die Berlinale feiert weniger, an Theatern geht die Angst um.
Nachhaltige Tourismusangebote kommen immer mehr in Trend. Reisende können aktiv an sozialen und ökologischen Projekten mitwirken oder den Einsatz ihrer Spenden vor Ort besichtigen. Ein neues Verfahren soll nun derartige Reiseangebote überprüfen, vielleicht sogar transparent machen
Das Hamburger Abendblatt will allen 191 weiterführenden Schulen Zeitungsstellwände und Leseecken spendieren. Die Schulbehörde sieht darin keinen Verstoß gegen Sponsoren-Richtlinie
Nordmilch hofft und vertraut auf Besserung der medialen Situation: Deshalb lässt der Bremer Molkerei-Gigant sein Team Milram auch im kommenden Jahr wieder aufs Rad steigen. Und weil ein Bruch der Verträge zu teuer gekommen wäre
Die schwedische Nobelstiftung stört sich nicht an Sponsorengeldern eines Waffenkonzerns. Doch aus den Gremien, die die PreisträgerInnen auswählen, kommt jetzt Kritik.