taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 652
Die SPD-Fraktion legt einen neuen Gesetzesentwurf zur Kulturtaxe vor. Doch nur die Hälfte der Einnahmen sollen der Kultur zugute kommen.
15.10.2012
Bauprüfer besuchen die Soulkitchen-Halle
Marietta Solty ist die älteste Gastwirtin auf St. Pauli. Die Inhaberin des Hotels Hongkong über den Kampf ihres Vaters um Entschädigung für das Nazi-Unrecht.
23.9.2012
Ein Test zeigt: Schwarze werden in Hamburger Clubs diskriminiert. Vor Gericht haben Kläger zwar gute Chancen zu gewinnen. Das bringt ihnen aber wenig.
7.9.2012
RASSISMUS Kein Eintritt für Schwarze: Das ist das Ergebnis eines stichprobenartigen Situationstests
URTEIL Das Bezirksamt-Mitte verweigert dem „Hansa-Treff“ am Hansaplatz zu Unrecht den Sommergarten. Das entschied das Verwaltungsgericht
HAUSMARKE Die Erlebnis-Gastronomie ist im Aufwind. Die Devise lautet: weg vom Einheitsgeschmack
Eine Party nur für Menschen rund ums Blaulicht
Es ist fraglich, ob Mäzenatentum ein Modell sein kann um das, was den Kiez einst ausgemacht hat, zu erhalten.
1.8.2012
Nach dem Tod der Betreiberin schloss der "Silbersack" im Mai nach 63 Jahren. Nun wollen Investoren die Kneipe unverändert weiterführen.
31.7.2012
MOBBING Streit in der Küche des Mövenpick-Hotels eskaliert in Messerattacke. Managerin Annette Hammer schließt Arbeitsbedingungen als Ursache aus
Ab 1. Januar wollte Hamburg eine Bettensteuer erheben. Dem Gesetzesentwurf macht das Bundesverwaltungsgericht einen Strich durch die Rechnung.
12.7.2012
Martin Mosel stieß mit seiner Beschwerde gegen den Corfu-Grill auf Ablehnung, "Mopo" und "Abendblatt" fielen über ihn her. Nun verlässt er Eimsbüttel.
3.7.2012
GEMA-GEBÜHREN Hamburgs SPD und Grüne rufen im Streit um Musik-Abgabe zum Kompromiss auf
DEBATTEN Hitzige Debatten auf dem SPD-Parteitag über Nichtraucherschutz und Sparkurs erwartet
VERHANDLUNG Im Konzessionsstreit um die Außenbewirtschaftung in St. Georg bekommt der Hansa-Treff nun Unterstützung vom Verwaltungsgericht
NICHTRAUCHERSCHUTZ Parteien streiten sich in der Bürgerschaft über Rauchverbote in Restaurants
In Harburg und Umgebung wollen Kneipen und Klubs über die Gefahren von unbewachten Gläsern aufklären. Es geht um die Signalwirkung.
21.5.2012
Werden die Gäste für mögliche Übergriffe sensibilisiert, steigt damit die Chance, dass sie sich zur Wehr setzen.
NICHTRAUCHERSCHUTZ Nach Karlsruher Urteil sollen Restaurants wieder Raucherräume haben dürfen