Wachschützer Dieter Buttler kontrolliert in der Nacht, ob die Fenster und Türen von leerstehenden Bürogebäuden, Kneipen und alten Fabrikhallen auch wirklich zu sind ■ Von Barbara Bollwahn
■ Das Wachschutzgewerbe erhofft sich vom Regierungsumzug einen Boom. Doch die Skeptiker in der Branche schaffen sich mit Reinigungs-, Catering- und Kommunikationsdiensten ein zweites Standbein
Ehemalige Arbeitslose sollen in der Hasenheide den Eindruck von Sicherheit verbreiten: Sie stoppen Radfahrer, löschen Grillfeuer und lassen Hunde an die Leine legen. Neuartiger Mix aus Arbeitsförderung und Kriminalitätsvorsorge ■ Von Hannes Koch
■ In den USA leben bereits acht Millionen Menschen in „Gated Communities“. In Berlin wird vor allem mit dem „Doorman-Konzept“ geworben. Über soziale Folgen der Abriegelung aber wird geschwiegen
Die „Residenz Prenzelberg“ ist nicht nur architektonisch, sondern auch sicherheitstechnisch eine Besonderheit. Videoüberwachung und Sicherheitszaun gehören zum Standard ■ Von Uwe Rada
Schlüssel sind auch nicht mehr das, was sie mal waren: Auf der Sicherheitsmesse SiTech 97 wird die Angst vor dem Einbrecher vermarktet. „Stinktiere“ und Netze aus der Pistole für die einen, verrammelte Türen für die anderen ■ Von Jens Rübsam
Türsteher und Security-Leute mit schußsicherer Weste checken Kids nach Waffen auf HipHop-Partys im BKA-Zelt. Jedoch keine krassen Funde ■ Von Nathalie Daiber
■ Bundestagsabgeordnete brauchen sich über morsche Türen und undichte Fenster nicht zu sorgen. Wenn es der Gefahrenabwehr dient, übernimmt der Staat die Kosten
■ Im Hamburger Bahnhof muß sich das Aufsichtspersonal täglich die Beine in den Bauch stehen, weil Sitzen der Aufmerksamkeit schadet. ÖTV: Wir stehen zu denen
■ Ein Teilhaber der Sicherheitsfirma, die am Flughafen Tegel ab Januar arbeitet, (...). Gewerkschaften und CDU kritisieren Sozialdumping in der neuen Gesellschaft