SPD kritisiert Bismarckbad-Schließung als „politisch motiviert“ und unnötig. Klage über fehlende Senatsinfos zur Bäder-Situation. Schulsenatorin im Visier der Kritik
Wer viel am Geldspielautomaten daddelt, soll auch viel zahlen. Künftig Abgabe auf Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit. Finanzsenator hofft auf Rechtssicherheit
DLRG warnt vor Schließung von Schwimmbädern in Hamburg. Schon jetzt würden immer weniger Kinder richtig schwimmen lernen, hat die Jahresbilanz für 2004 ergeben
Hamburgs Fremdenverkehrsbilanz ist eine einzige Rekordorgie, die wachsende Stadt des Ole von Beust ein Tourismus-Magnet mit internationaler Ausstrahlung. Und der Senat will noch viel mehr begeisterte Botschafter in alle Welt zurückschicken
Die Hamburger Stage Holding will das unternehmerische Risiko des Musical-Theaters am Richtweg nicht übernehmen. Nun trägt es eine staatliche Gesellschaft
Der Raumfahrt-Vergnügungspark in Bremen steht knapp vor den Aus. Nicht so im Badischen: Dort wollen ein bayrischer Unternehmer und ein Scheich aus Dubai ein Space-Center der anderen Art errichten – ohne Achterbahn und ohne Steuermittel
Die Betreiber von „Europas größtem Indoor-Park“, dem Bremer Space Center, scheinen am Ende: Der Bremer Senat will noch einmal 600.000 Euro für zwei Monate geben, aber bei der Dresdner Bank scheint der Geduldsfaden gerissen zu sein
Hotelübernachtungen auf Rekordniveau: Hamburg ist jetzt „erfolgreichste Urlaubsregion“ Deutschlands mit 70.000 Tourismus-Jobs. Und es wird alles noch besser: Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) startet ab Juni Freundlichkeitsoffensive
Der neue Hamburg-Guide der Tourismus GmbH ist da: Hochglanz für internationale Kongress-Gäste. Geheimtipp ist ein Ausflug in den quirligen Berliner Osten