Martin Lettenmeier hat in Deutschland den Einpack-Service an den Supermarktkassen professionalisiert. Mit einem steten Lächeln. Jetzt steht die ganze Geschäftsidee auf dem Spiel.
Mehr als 90 Prozent aller Waren werden in Containern transportiert. Mit der Krise geriet auch der Containerverkehr ins Stocken. Eine Geschichte über die wichtigste Box unserer Zeit.
LOHNDRÜCKER Callcenter-Unternehmen prellt durch entsprechende Dienstplangestaltung Mitarbeiter um gesetzliche Feiertage. Aber die Beschäftigten tun sich schwer, ihre Rechte tatsächlich einzufordern
Callcentern, die nach Berlin ziehen, finanziert der Senat die Personalsuche. Mindestlöhne, für die sich Rot-Rot sonst einsetzt, müssen die Firmen nicht zahlen.
SPEDITEURE In Zeiten der Weltwirtschaftskrise setzen Bremer Logistikunternehmen auf Kurz- und Leiharbeit. Einzelne Spediteure haben allerdings schon Fahrer entlassen
Die Transportbranche hat mit der Weltwirtschaftskrise besonders arg zu kämpfen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Am heutigen Tag der Logistik will Deutschlands drittgrößter Wirtschaftszweig zeigen, was er kann. Ganz nachhaltig
Mit gedrosselten Investionen will Eurogate der Krise und mit Umweltschutzpapier der Erderwärmung trotzen. Für 2008 wurde vorerst letztmals die beliebte Jahresrekordbilanz vorgestellt
Trotz der Finanzkrise rechnet die Branche auch im kommenden Jahr mit Wachstum und will einstellen. AGA-Unternehmensverband: Dienstleister heute krisenfester als vor sieben Jahren
Der Hamburger Senat bewilligt Fahrpreiserhöhung für Taxifahrten um durchschnittlich sechs Prozent. Was viel Fahrgäste ärgert, ist für manchen Fahrer zum Leben immer noch zu wenig
Wie hoch ist die Mehrwertsteuer hier noch mal? Die Antwort wird nicht leichter: Brüssel will mehr Ermäßigungen zulassen. Die Umsetzung ist aber Ländersache.
Die Betriebsräte melden Zweifel am geplanten Zusammenschluss dreier Gesellschaften an und fordern Transparenz. Der Senat will aber erstmal einen Beschluss fassen und dann über Details reden