Einmal Kurzstrecke bis zum Paracelsusbad, Rauchen ist gestattet: „Ich hab nichts anderes gemacht als die Regierung auch“, sagt der Fahrgast und nuckelt an seiner Zigarette. „Ich hab Waffen vertickt. Hab sie in Belgien eingekauft und hier verkauft. Und meine Frau hat mich verpfiffen.“
McKinsey-Studie fordert radikales Umdenken in der Beschäftigungs- und Standortpolitik des Landes. 400.000 Arbeitsplätze und innovative Branchen als Perspektiven für wirtschaftlichen Aufschwung
Zehn Jahre nach der Wende wurde der Traum wahr. Berlin boomt. Immer mehr Berliner arbeiten als Dienstleister. Vier Beispiele aus dem statistischen Leben derer, die die „Neue Mitte“ bedienen
In Call Centern herrscht eine feste Regel: Nur mit der Zielperson sprechen! Ob die Beschäftigten dick, dünn oder gepierct sind, ist dem Chef egal – Hauptsache, sie säuseln ■ Von Richard Rother
Rund 7.000 Menschen arbeiten in den Telefon-Zentren Berlins. Die Stadt bietet ein riesiges Potenzial an Arbeitskräften, niedrige Büromieten und Arbeitsgenehmigungen rund um die Uhr
Der türkische Unternehmer Bülent Burma vermietet Kleinbusse, Nutzungsidee inklusive. 750 werbefinanzierte Sammeltaxis sollen ab Anfang Februar durch die Stadt kutschen, Fahrgäste könnten umsonst mitfahren ■ Von Kirsten Küppers
■ Ominöser Taxifunk will „berechtigte Kundenwünsche nach deutschen Fahrern“ erfüllen: „Wer einen echten Berliner Kutscher haben will, soll keinen aus Ankara bekommen“