taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
Drohnen verletzten seit Wochen die Flugverbotszone in Brunsbüttel. Dort steht viel kritische Infrastruktur – und ein Atommüll-Zwischenlager.
23.8.2024
Im Kreis Dithmarschen soll ein großer Speicher für Wasserstoff entstehen. Doch auch Wirtschaftsminister Habeck räumt Probleme mit der Bürokratie ein.
10.10.2023
Beim Kohlekraftwerk Wedel ist eine Wind-zu-Wärme-Anlage fertiggestellt worden. Damit muss Windstrom nicht mehr abgeregelt werden.
8.6.2023
In Schleswig-Holstein müssen Betreiber*innen alte Windkrafträder abbauen. Sie wünschen sich angesichts der Energieknappheit eine Verlängerung.
22.2.2023
In Pronstorf in Schleswig-Holstein hat ein Bürgerentscheid den Bau eines Solarparks verhindert. Die Gegner*innen wollen lieber Getreide anbauen.
9.12.2021
Der Energiekonzern Eon droht dem AKW-Gegner Karsten Hinrichsen mit einer Klage. Der hatte in einem Flugblatt behauptet, Atommeiler würden krank machen.
21.4.2016
■ AKWs Stade und Brunsbüttel werden stillgelegt. Noch in diesem Jahr gehts los, verkündet Umweltsenator Alexander Porschke (GAL) im taz-Interview
Energieminister Möller gab kleinlaut bei: Das Atomkraftwerk ist seit heute wieder am Netz ■ Von Heike Haarhoff