Konzernkritiker verlangen, dass RWE aus Atomkraft, Braunkohle und dem Wassergeschäft aussteigt. Heute auf der Hauptversammlung in Essen wollen sie dem Konzern die Leviten lesen
E.on will Preiserhöhungen in Ostwestfalen vor Gericht durchsetzen. Die beklagten Kunden vermuten dahinter „sittenwidrig hohe Gewinne“. Bundeskartellamt: Preise nicht zu hoch
Der CDU-Politiker Norbert Lammert soll sein RAG-Aufsichtsratsmandat niederlegen, fordern die Grünen. Denn der Filz zwischen Energiewirtschaft und Politik verhindere den Wettbewerb und sorge so für steigende Energiepreise
Die SPD wirft der Landesregierung vor, mit ihrer Kohlepolitik gescheitert zu sein. Die muss sich womöglich entscheiden, was ihr wichtiger ist: Subventionsabbau oder der Börsengang der RAG
Neues Gerichtsurteil verlangt von regionalem Gasversorger, seine Preiserhöhung besser zu begründen. Immer mehr Verbraucher wehren sich mit Boykotten gegen Willkürpreise
Die Bundesnetzagentur will heute ein neues Modell für die Netzentgelte auf dem Gasmarkt vorstellen. Verbraucher und kleinere Stadtwerke hoffen, dass die Marktmacht der Branchenführer wie Eon Ruhrgas gebrochen wird