AKW-Betreiber soll trotz Informationen über Unregelmäßigkeiten britische Brennstäbe eingebaut haben. Unterweser kann trotzdem wieder ans Netz. Auswirkungen für AKW Stade und Konzernfusion laut Minister Jüttner jedoch möglich
■ Bundesumweltminister hält trotz gegenteiliger Koalitionsvereinbarung die Genehmigung von Schacht Konrad als Endlager nicht auf. Niedersachsens Umweltminister Jüttner kritisiert „doppeltes Spiel“
■ Die Gewerkschaft ÖTV fordert die kommunalen Stadtwerke auf, sich zusammenzutun, um in der Konkurrenz zu den großen, billigen Energielieferanten nicht unterzugehen
■ Auch Ökostrom-Anbieter brauchen einen Sockel mit Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Niedersachsen will Holzheizwerke bauen. Interview mit dem Leiter der Initiative Bioenergie Niedersachsen (BEN), M. Süßmann
■ Emder Stadtrat stoppt Genehmigungsverfahren für größten Windpark Europas / Oldenburger Verwaltungsgericht verschärft Auflagen für Windenergie / Planer mißachten Vogelschutzgebiet
■ Kein Konzept und wenig Gegenliebe bei den BürgerInnen: Die Planung des größten Europäischen Windparks versumpft im ostfriesischen Watt vor Emden / Die Umweltverbände sind zerstritten
40 leere Castoren kamen kontaminiert aus Frankreich und England in niedersächsische AKWs zurück. Ministerium: Meßprotokolle lagen nicht vor ■ Aus Hannover Jürgen Voges