Ökostrom vom Atomkonzern
HEW bieten gemeinsam mit Shell Strom aus regenerativen Energien an – ein „grünes Deckmäntelchen“, kritisieren Umweltschützer ■ Von Florian Marten
Mächtig fetzen, locker suchen
Brunsbüttel oder Stade abschalten? Interne Kritik am grünen Umweltsenator. Koalitionsrunde sucht Ausweg aus dem Atomstaat ■ Von Sven-Michael Veit
Weicher Übergang
■ Alle zufrieden nach erstem Hamburger Konsensgespräch zwischen Senat und HEW
In Kernfragen nicht gespalten
Atomdebatte in der Bürgerschaft. SPD legt sich fest: Ausstieg aus Brunsbüttel „wird in dieser Legislaturperiode klargemacht“ ■ Von Sven-Michael Veit
Zur Strafe ein paar Jahre mehr
HEW-Chef Manfred Timm rechnet beim Atomausstieg in Jahrzehnten. Bau eines Zwischenlagers am AKW Brunsbüttel als „Beitrag zum politischen Frieden“? ■ Von Sven-Michael Veit
„Fundamentalismus“ aus Bonn
■ HEW-Chef Timm ist skeptisch über Atomausstieg und glaubt an erfreuliche Bilanz. Kritik von GAL und Greenpeace
Atomstrom teurer
■ Die GAL unterstützt Trittins Pläne, die HEW finden sie abenteuerlich
Barer Ausstieg
■ HEW fordern Geld statt Atomkraft, Greenpeace protestiert gegen Krümmel
Die Apo in der Tanke
Hamburger Tankstellen erschließen neue Märkte: Bei BP gibt es jetzt Apotheken-Ecken mit Schwangerschaftstests ■ Von Heike Haarhoff
Die gelbe Muschel zershellt
Deutsche Shell verläßt die City Nord auf Weisung aus London. Hamburger Vorstand weiß weder warum, noch wie es weitergeht ■ Von Florian Marten