Nur 3 von 15 Millionen Mark öffentlicher Förderung muß ABB möglicherweise zurückzahlen, wenn das Werk in Pankow geschlossen wird. Garantie für Jobs abgelaufen ■ Von Hannes Koch
■ ABB schließt überraschend ehemaliges Bergmann-Borsig-Werk in Pankow. 315 Arbeitsplätze werden vernichtet. IG Metall vermutet Grundstücksspekulation und will Subventionen zurück
Seit sieben Jahren prozessiert der Bauunternehmer Peter Merzenich erfolglos gegen die Bewag. Er hat Vermögen und Gesundheit verloren, kein Anwalt hilft ihm mehr. Ein Querulant will er aber nicht sein. Hunderte Don Quichottes melden sich jährlich beim Petitionsausschuß ■ Von Barbara Bollwahn
■ Hauptversammlung der Bewag: ÖTV-Chef Kurt Lange vom Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt. Stromkonzern klopft sich auf die Schulter, rechnet aber 1998 mit Rückgang der Erträge
■ Toller Umweltschutz bei der Gasag: Das Unternehmen hält seine KundInnen zum Energiesparen an - mit Gaspreisen, die bundesweit in der Spitzengruppe liegen. Kartellamt hat nichts dagegen
■ Die Finanzverwaltung kippt den "Zukunftsfonds", der aus dem Erlös des Bewag-Verkaufs finanziert werden sollte: Alles Geld ins Haushaltsloch. SPD, Koalition und Senat hatten Topf für Umweltschutz und
■ Die Gasag schreibt zwar momentan rote Zahlen, hat aber künftig große Marktchancen. Energiekonzerne drängeln sich um den Landesanteil von 51 Prozent. Grüne für Verkauf an BWB
■ Beschäftigtenvertreter der Bewag schlagen ÖTV-Chef Kurt Lange als neuen Arbeitsdirektor des Unternehmens vor. Lange müßte Vernichtung von 2.148 Jobs durchsetzen. Er kandidiert mit der Zusage, daß es keine
■ Stromausfall in der City durch Leck in Bewag-Kabel: Verkehr staute sich vor toten Ampeln, Supermärkte machten vorzeitig Feierband. 26.000 Haushalte ohne Elektrizität. Parlament vertagte Debatte wegen fehl
■ Der Energieversorger macht 184,5 Millionen Mark Plus, baut dafür aber drastisch Beschäftigte ab. Satte Dividende für die neuen Besitzer. Wird ÖTV-Chef Kurt Lange neuer Vorstand?
■ Die Bewag senkt die Vergütung für Strom aus ökologisch sinnvollen Blockheizkraftwerken um 20 Prozent. Die Firmen sehen Neubau und Betrieb der dezentralen Kraftwerke gefährdet. Bewag: Nur Angleichung an Bun
■ Bewag nimmt das "modernste und umweltschonendste Kraftwerk Deutschlands" in Betrieb. Extrem hoher Wirkungsgrad, stark reduzierter Kohlendioxidausstoß