Vor 15 Jahren rammte der Supertanker „Exxon Valdez“ vor der Küste Alaskas ein Riff – 40.000 Tonnen Rohöl liefen ins Meer. Heute vergiftet das Öl immer noch die Küste. Und Exxon wehrt sich weiterhin erfolgreich gegen eine Milliardenstrafe
Seit Oktober exportiert der bitterarme Tschad Öl über Kamerun. Ein mit der Weltbank ausgearbeitetes Gesetz verpflichtet Tschads Regierung zur vernünftigen Verwendung der Einnahmen. Aber in den Ölfeldern sieht die Bevölkerung davon wenig
Heute entscheidet der Internationale Gerichtshof, ob die USA für die Versenkung von drei iranischen Ölplattformen Ende der 80er-Jahre Schadenersatz zahlen müssen
Zwei Jahren warten die EU, Japan und Kanada schon darauf, dass Russland das Kioto-Protokoll endlich ratifiziert. Nur so kann das Klimaschutzabkommen in Kraft treten. Heute sollte sich eigentlich Präsident Putin erklären – doch er spielt auf Zeit
Nach dem Opec-Beschluss, weniger Öl zu fördern, brachen weltweit die Börsen ein. Nicht einmal der gestern vorgestellte – schon wieder positive – Ifo-Geschäftsklima-Index kam gegen den Trend an. Der Goldpreis steigt auf ein Siebenjahreshoch
Sonntag beginnt größte Wasserkonferenz aller Zeiten in Japan. Zehntausende Delegierte diskutieren, wie Wasserversorgung gesichert werden kann. Firmen, darunter RWE, wollen Wassermarkt erobern. In Großbritannien Privatisierung aber Flop
Wegen der Planungen für den Irakkrieg sackt der Wert des US-Dollar. Kapitalanleger suchen Sicherheit. Euro, Gold und Erdöl werden teurer. Nachteile für europäische Exporte