In Houston beginnt heute der Prozess gegen die Exvorstände des US-Energieriesen. Sie sollen Milliardenverluste, die 2001 zur Konzernpleite führten, verschleiert haben
Nach den Hurrikanen sind viele Ölinseln im Golf von Mexiko kaputt – und Ersatz ist schwer zu bekommen. Kapazitäten der Produzenten reichen nicht aus. Druck auf Ölmarkt
Endlich kündigt US-Präsident George W. Bush an, er wolle alternative Energien fördern. Aber der Weg „weg vom Öl“ führt für den Texaner logischerweise direkt in die „alternative Energie“ der Atomkraft
Wieder sind US-Anlagen und Raffinerien im Golf von Mexiko in Gefahr. Kein Wunder, dass der Preis für Erdöl trotz der Ausweitung der Opec-Fördermenge steigt. Tendenziell ist aber Entspannung in Sicht: Die Nachfrage lässt nach
Amnesty international kritisiert die Vereinbarungen zwischen Ölkonzernen und den Regierungen in Kamerun und im Tschad. Die Verträge zementierten die Menschenrechtsverletzungen in den beiden Staaten – und müssten nachverhandelt werden
In einem Vorort Sacramentos buhlen zwei Fertighaushersteller um Kunden. Die jeweils rund 100 Häuser bilden eine Siedlung. Doch die Häuser von Premier Homes haben eine Solarstromanlage