Rettungsschirm auch für Cebit und Hannover Messe: Niedersachsen und Landeshauptstadt prüfen Millionen-Geldspritze für die Messe AG. Die Ausstellungsgesellschaft muss investieren, sonst droht langfristig das Aus
Die Mode als Maskenball: In den Kollektionen, die zur Fashion Week in Paris präsentiert werden, offenbart sich ein irritierender Zeichensalat - besetzt mit Strass und Glitzersteinen.
Die Cebit spürt die Krise: Deutlich weniger Aussteller sind gekommen, die Hallen blieben leer beim Auftakt der weltgrößten Hightech-Show in Hannover. Schon schielt die Branche auf Staatshilfen, während die Gewerkschaften um Arbeitsplätze bangen
Arnold Schwarzenegger und Angela Merkel besuchen die Cebit: Die weltgrößte Computermesse versucht, mit markigen Sprüchen und Zukunftstechnik der Krise zu trotzen.
In Hannover hat Arnold Schwarzenegger die Cebit eröffnet und sich unter Beifall seiner Fans ins Stadtbuch eingetragen. Die High-Tech-Messe steht ansonsten im Schatten der Krise, deutlich weniger Firmen als im letzten Jahr stellen aus
Vor der Computermesse Cebit: Informationstechnologie verursacht so viel Kohlendioxid wie der innerdeutsche Flugverkehr. Experten fordern gesetzliche Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz und zum Energiesparen
Der Reisepavillon – Marktplatz für internationales anderes Reisen – gastiert in München. Schwerpunkt sind Länder und Regionen am ehemaligen Eisernen Vorhang
Die Messe BioFach wird 20 – und hat auch angesichts der Wirtschaftskrise allen Grund, zu feiern. Der Aufwärtstrend auf dem Ökomarkt setzt sich fort, lediglich etwas langsamer als zuvor, weil die Anbieter der Nachfrage kaum hinterherkommen
„Bio“ und „Fair“ werden zum immer enger verbundenen Paar. Erst der Faire Handel eröffnet vielen Bauern den Umstieg auf biologische Produktion. Ein Siegel, das Käufern beide Kriterien garantiert, gibt es aber auch künftig nicht
Dänemark ist Land des Jahres 2009 auf der BioFach. Das Land liegt mit seinem Pro-Kopf-Verbrauch von Biolebensmitteln deutlich vor Deutschland. Auch in der Produktion mischen die Dänen kräftig mir
Platte Wortwitze, kindische Verhaltensweisen: Drei Stunden lang kritisieren Opposition und IHK den Regierenden Bürgermeister im Stadtentwicklungsausschuss dafür, dass er die Modemesse „Bread & Butter“ nach Tempelhof holte
Hersteller von Helmen freuen sich dank des "Althaus-Effekts" über hohe Verkaufszahlen, doch fehlen Alternativen für Freizeitfahrer. Das Helmdesign erinnert immer an Spitzensport.
Eine Lauf-Messe wird in Zukunft auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens stattfinden. Abgeordnetenhaus-Ausschuss vertagt die Debatte über die weitere Nutzung.