Da der Markt für Bio-Lebensmittel nicht mehr wächst, setzt die Branche auf Marketing. Sie will ihre Produkte nicht mehr nur als Bio, sondern auch als fair verkaufen.
DIE MESSE Unter dem Leitthema „Organic und Fair“ präsentieren sich BioFach und Vivaness selbstbewusst in Zeiten der Krise. Die Nachfrage wächst auch jetzt noch
SCHOKOLADE Noch immer ist fair gehandelte Schokolade nicht mehr als ein Nischenprodukt – jedenfalls in Deutschland. In anderen Ländern wurde durch Kampagnen mehr Druck auf die Anbieter ausgeübt
TAZPRESSO Seit fünf Jahren gibt es die Kaffeemischung zur Zeitung. Der herzhafte Schwarze hat eine kleine Erfolgsgeschichte hingelegt – auf den Plantagen Afrikas und in den Tassen Deutschlands
KONSUM Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Welt regenerieren kann. Der sogenannte Earth Overshoot Day rückt in fast jedem Jahr weiter vor
NATURKOSMETIK Der Handel verbuchte in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzzuwachs von 7,6 Prozent. Der Trend geht zur Eroberung jüngerer Zielgruppen
ÖKOLOGISCHE TEXTILIEN Immer mehr Modehäuser kennzeichnen ihre Bekleidung mit Bio- und Naturlabels. Genaues Hinsehen lohnt: Denn oft wird die Biobaumwolle mit den üblichen Textilchemikalien gefertigt
MODE Auf der Fashion Week ist Mode für Frauen zu sehen, die es in Berlin gar nicht gibt. Aber auch Kleider von Vladimir Karaleev, die daran erinnern, dass grobe Schönheit nicht nur ein Claim des Städtemarketings ist
Zur Fashion Week kommen neben Designern und Händlern auch dutzende Modelagenten in die Stadt - sie haben Berlin auf der Suche nach "New Faces" entdeckt.
Auf der Ernährungsmesse Grüne Woche präsentiert sich die Agrarindustrie als tier- und umweltfreundlich. Doch viele Aussteller sind Massentierhalter und Umweltsünder.