MASSE UND KLASSE Auf der Internationalen Grünen Woche 2011 gucken einige Akteure zwar auch über den Tellerrand. Doch die Gegensätze zwischen Konsumfreude und Ökologie werden damit nur teilweise überbrückt
WELL DONE? Die vom „Frische Forum Fleisch“ auf der Grünen Woche initiierte Veranstaltung „Erfolgsmodell ‚Made in Germany‘ zieht magisch an“ wurde vom Dioxinskandal eingeholt
Luxuslimousinen und Spritschlucker sind die Stars auf der Detroiter Auto-Show. Die Branche schafft auch in den USA wieder neue Arbeitsplätze, das Geschäft brummt.
Die Tragödie ist erst ein paar Tage her. Doch auf der Waffenmesse in Tucson steigt der Umsatz bereits wieder - während das dritte Opfer des Massakers beigesetzt wird.
Wer die "perfekte" Hochzeit plant ist auf der Messe "Trau Dich!" genau richtig. Wer schon Angst vor dem Wort "perfekt" hat, sollte auf jeden Fall fern bleiben.
Noch nie besuchten mehr Menschen eine Weltaustellung. Sie nahmen Wartezeiten bis zu sieben Stunden in Kauf. Der Deutsche Pavillon war der absolute Publikumsmagnet.
Die weltgrößte Windmesse nächste Woche in Husum steht unter schlechten Vorzeichen: Die Atombeschlüsse der Bundesregierung trüben die Stimmung der Branche.
Veranstalter des "Berlin Festival" brechen Konzerte im Flughafen Tempelhof vorzeitig ab. Befürchtet wurde eine Massenpanik wie bei der Love-Parade in Duisburg.
BERLIN-FESTIVAL Schlangestehen und Massenandrang. Die Besucher des Festivals am Flughafen Tempelhof mussten viel Geduld mitbringen. Am Freitag wurde die Veranstaltung sogar wegen Sicherheitsbedenken abgebrochen